Ich dachte, das Thema ist, „Paulus, der erste Christ“…
Deswegen meine Bemerkung finde ich legitim:
Und zwar im Bezug zu Nietzsche:
Wurde dazu noch sagen, Paulus hat nicht geschafft, Lehre Jesu mit eigene Lehre zu ersetzen.
Es ist eine Tatsache, dass Jesus mindestens 82 Jünger berufen hat, Lukas 10 folgend. Was auch Eusebius mit einem Beispiel belegt. Und wenn Eusebius für jemanden nur Legenden berichtet, dann schönste Ammenmärchen finden wir auch in der Apg. 9… welcher sein Ursprung in Kirchengeschichte II 14 findet. Da war ein Betrüger genau so wie Paulus „in seinem Geiste von einem göttlichen wunderbaren Lichte geblendet …“ wie auch den Saulus auf gleiche Weise untersagt wurde, die Nachfolger Jesu zu verfolgen.
Deswegen meine Bemerkung finde ich legitim:
Regenbogen schrieb:Ich kann nicht feststellen, dass Paulus ein Apostel (Bote Jesu) wäre...
Und zwar im Bezug zu Nietzsche:
Bion schrieb:…hätte sich der Wanderprediger aus Nazareth in der Geschichte verloren.
Wurde dazu noch sagen, Paulus hat nicht geschafft, Lehre Jesu mit eigene Lehre zu ersetzen.
Bion schrieb:Regenbogen schrieb:Jesus hat hunderte von Jüngern berufen, die zu Heiden gingen
Petronius schrieb:woraus leitest du das ab?
Dieser Frage schließe ich mich an.
Wann hätte Jesus Jünger für die Heidenmission berufen? Der lebendige(!) Jesus (vgl. Mt 10,5), nicht der auferstandene.
Es ist eine Tatsache, dass Jesus mindestens 82 Jünger berufen hat, Lukas 10 folgend. Was auch Eusebius mit einem Beispiel belegt. Und wenn Eusebius für jemanden nur Legenden berichtet, dann schönste Ammenmärchen finden wir auch in der Apg. 9… welcher sein Ursprung in Kirchengeschichte II 14 findet. Da war ein Betrüger genau so wie Paulus „in seinem Geiste von einem göttlichen wunderbaren Lichte geblendet …“ wie auch den Saulus auf gleiche Weise untersagt wurde, die Nachfolger Jesu zu verfolgen.
