02-05-2012, 20:03
(02-05-2012, 15:48)helmut schrieb: Anweisuingen ja, hab ich nie bestritten. Nur kannst du mir mal eine Anweisung nennen, die was mit Strukturen und Organisation zu tun hat?
ich habe keine lust auf wortklauberei und daß du, was auch immer ich jetzt anführe, halt nicht als "mit Strukturen und Organisation zu tun habend" disqualifizierst
sag mir doch einfach, was die paulusbriefe mit ihren anweisungen an die gemeinden denn sein sollen
(02-05-2012, 15:48)helmut schrieb: "Kirche"? Es gibt keine islamische Kirche - jeder Muslim kann, wenn er will, eine Fatwa herausgeben, und jeder andere Muslim kann selber entscheiden, ob er den Autor der Fatwa für kompetent hält und sich danach richtet oder ob er das nicht tut
na und?
jeder evangelikale spinner kann auch seine eigene kirche aufmachen und seine schäfchen abzocken
ändert nichts daran, daß der organisierte glaube ("kirche") von muhammad wie von paulus ganz wesentlich begründet wurde
(02-05-2012, 15:48)helmut schrieb: Muhammad hat eine Religion gegründet, aber keine Kirche oder etwas, was einer Kirche vergleichbar wäre
meinetwegen nenns doch, wie du willst. die sache ist klar
(02-05-2012, 15:48)helmut schrieb: Du warst es, der auf nachfrage von mir meinte, Paulus wäre Kirchengründer, weil er Strukturen geschaffen habe, und jetzt immer noch nicht erklärt hast, was für Strukturen das sein sollen.
Und ich wüsste immer noch nicht, was denn Paulus genau "organisiert" haben soll
dann lies seine briefe. du hast übrigens selber schon zugegeben, daß er anweisungen erteilt hat - wozu soll ich das also noch mal alles wiederkäuen?
wenn er so gar nichts zu bestimmen gehabt hätte - warum dann der ganze zinnober?
besteht die hälfte des nt aus den unbedeutenden auslassungen eines niemand, der sich halt wichtig machen will - oder was willst du uns hier weismachen?
(02-05-2012, 15:48)helmut schrieb: Wie du aus den Gebietsangaben sehen kannst, waren nicht alle "neuen" Gemeinden von Paulus gegründet
lustig, wie du andauernd "widerlegst", was sowieso keiner behauptet hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)