18-05-2012, 09:58
Ich leite hier meine Antwort von „Paulus, der erste Christ“ ab,
weil dies Antwort besser in das Thema passt. Die breit bekannten „Grotesktheorien“ über die Entstehung der Evangelien wurden hier bereits ausgelegt. Was m. E. die Wiederholungen diese „Grotesktheorien“ vermutlich minimieren wird.
Lieber helmut,
wenn du welchen Evangelium von ein obskurer oder nicht obskurer Prophet kennst, wurde mich interessieren. Kannst du vielleicht mir ein Hinweis geben, welches Evangelium du damit meinst und wo ich die lesen kann:
Wenn ich über die Evangelien spreche, meine ich, was ich meine:
Ich meine das Evangelium von Markus, welches absichtlich oder unabsichtlich Paulus auseinander gerissen hat. Was wir in dem gegenwärtig Evangelium nach Markus finden, ist der „Rest“ der den Paulus nicht passte, als Lukas nach Meinung des Paulus das Evangelium nach Matthäus aus dem Evangelium von Markus zusammenstellte. Den wahren Rest, welchen Paulus zu Seite gelegt hatte, welchen Paulus deutlich nicht zuordnen konnte, Lukas hat irgendwie von Paulus erhalten und nach dem Trennung von Paulus in das Evangelium nach Lukas auslegte. Womit ein großen Teil aus dem Evangelium von Markus von Vernichtung gerettet hat.
Ich höre schon – Spekulationen! Diesen „Spekulationen“ sehen bei Entstehung der Evangelien natürlichen Prozess, und lehnen Spekulationen ab, die behaupten, sei die Evangelium vom Himmel gefallen sind, wie Paulus in Gal. 1,11-12 behauptet …
weil dies Antwort besser in das Thema passt. Die breit bekannten „Grotesktheorien“ über die Entstehung der Evangelien wurden hier bereits ausgelegt. Was m. E. die Wiederholungen diese „Grotesktheorien“ vermutlich minimieren wird.
Lieber helmut,
wenn du welchen Evangelium von ein obskurer oder nicht obskurer Prophet kennst, wurde mich interessieren. Kannst du vielleicht mir ein Hinweis geben, welches Evangelium du damit meinst und wo ich die lesen kann:
(17-05-2012, 13:25)helmut schrieb: Meinst du das Buch, das ein obskurer Prophet, der angeblich mit Markus im Totenteich kommunizierte, aufgeschrieben und als Evangelium von (nicht nach) Markus veröffentlicht hat? oder welches Evangelium meinst du?Ich werde das Buch nur lesen, nicht vernichten. Ich vertrete keine Kirche, die von Schriften solche Angst hat, dass sogar Urschriften verbrennt. Irgendwo hab gehört: „wo Bücher brennen, bald werden auch Menschen brennen“, was der „Hexen Jagt“ nach diese Kirche längst bewiesen hat.
Wenn ich über die Evangelien spreche, meine ich, was ich meine:
(10-05-2012, 10:24)Regenbogen schrieb: Ich aber versuche über die Lehre Jesu zu sprechen, die in dem Evangelium von Markus, Aufgrund der Erinnerungen von Petrus und seinen Begleiter, ausgelegt wurde.Mann muss nur lesen, was ich meine…
Ich meine das Evangelium von Markus, welches absichtlich oder unabsichtlich Paulus auseinander gerissen hat. Was wir in dem gegenwärtig Evangelium nach Markus finden, ist der „Rest“ der den Paulus nicht passte, als Lukas nach Meinung des Paulus das Evangelium nach Matthäus aus dem Evangelium von Markus zusammenstellte. Den wahren Rest, welchen Paulus zu Seite gelegt hatte, welchen Paulus deutlich nicht zuordnen konnte, Lukas hat irgendwie von Paulus erhalten und nach dem Trennung von Paulus in das Evangelium nach Lukas auslegte. Womit ein großen Teil aus dem Evangelium von Markus von Vernichtung gerettet hat.
Ich höre schon – Spekulationen! Diesen „Spekulationen“ sehen bei Entstehung der Evangelien natürlichen Prozess, und lehnen Spekulationen ab, die behaupten, sei die Evangelium vom Himmel gefallen sind, wie Paulus in Gal. 1,11-12 behauptet …
