29-06-2012, 12:28
(23-06-2012, 18:28)schmalhans schrieb: Spätestens seit Alexanders Feldzügen wurde das Weltbild der Mittelmeer-Antike um indische Themen erweitert. Auch das jüdische Exil in Babylon war durchaus geeignet, mit indischen Vorstellungen in Kontakt zu kommen - die Inder waren die östlichen Nachbarn der Perser.Nur da konkret was nachzuweisen, ist schwierig. Wenn du mal in Daniel nachliest: das ist keine Erzählung, wie jemand, der auf der Erde ist, schließlich in den Himmel erhoben wird. sondern da ist Daniel in einer Vision vor dem Thron Gottes, und sieh, wie der Menschensohn mit den Wolken des Himmels kommt, um von Gott die Herrschaft über die Erde verliehen zu bekommen.
Das Vorbild dafür dürften wohl eher Rituale an orientalischen Königshöfen (Judäa?, Babylon?, Persien?) sein, die gewissermaßen analog vor dem Thron Gottes stattfinden. dass sich dabei ne Himmelfahrt ergibt, ist eher ein Nebeneffekt.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"