29-06-2012, 15:12
(27-06-2012, 18:38)Harpya schrieb: Kleiner Nachtrag.
Beschneidungen verstoßen gegen die Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen Artikel V:
das bezieht sich auf Frauenbscheneidung in Nord Afrika, und hat keine Religiöse hintergrund zu mindest nicht islamische, wie allzuoft leidet natürlich Islam darunter. wenn du schon Artikeln in den Forum kopierst, dann solltest du unversehrte Orginalversion zitieren... unbeschnitten versteht sich..

(27-06-2012, 16:44)Harpya schrieb: Keine Frage, was gibt es da noch zu diskutieren, Beschneidungen bei Jungen und Mädchen, aus welchen Gründen
auch immer, genauso Schädelverformungen, das Fußverstümmeln in östlichen Kulturen...
ist nicht hinnehmbar.
was dir so alles zum übertreiben fällt...

(27-06-2012, 17:53)schmalhans schrieb: Das Urteil wurde ja nicht ins Blaue gesprochen - es wurde an einem konkreten Fall festgemacht
Ich gehe auch fest davon aus das Urteil an einem einzigen Fall festgemacht ist, und Komplikationen durch den Fehleingriff entstanden sein muß. Heutzutage werden Beschneidungen unter Ärtzliche Beobachtung in OP Saal eingeführt, für eine Beschneidung, nicht nur Religiöse Gründe, sondern eine einfache Begründung wie Hygiene reicht schon völlig aus.
(27-06-2012, 17:53)schmalhans schrieb:(27-06-2012, 17:11)Gundi schrieb: Und ich wage auch zu behaupten dass die Mehrzahl der Beschnittenen keinerlei Probleme mit ihrem Zustand haben.
Auf welcher Grundlage kannst du das zu behaupten?
ich vermute mal, auf mehr als 700 Millionen männliche Muslime + mich..

(29-06-2012, 12:30)petronius schrieb: ich finde folgenden text bemerkenswert:
In Deutschland sind Juden und Muslime, die ihre Söhne aus religiösen Gründen beschneiden lassen, in der Minderheit
ja klar... aber nur in Deutschland... Sommerferien in der Türkei sieht anders aus
Zitat : Ein kleiner Schnitt für einen Mann, ein "großer" für die Männlichkeit: Im Vergleich zu früher sind in Deutschland mehr Männer beschnitten. Allein die kulturellen Kerngruppen mit beschnittenen Männern - Juden und Muslime - sind in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen. Die rituelle Zirkumzision geschieht im Judentum traditionell am achten Lebenstag, im Islam im Alter von vier bis acht Jahren. An genauen Zahlen, was den Anteil Beschnittener in Deutschland angeht, mangelt es aber. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt die Beschneidung neuerdings im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids .... Quelle "Stern" *http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/maennliche-beschneidung-operation-vorhaut-588050.html
Diese Thema ist eine 7 seiten lange Zeitverschwendung... zum Teil mit Peinlichen Antworten wie zb von Harpya