29-06-2012, 16:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-06-2012, 16:50 von schmalhans.)
(29-06-2012, 14:42)petronius schrieb:(29-06-2012, 14:10)Harpya schrieb: Was ist mit den nun mit den anderen Riten ?
hier wird eine strohmannndebatte angezettelt
Aha. Schauen wir doch mal, was Vertreter oder prominente Mitglieder religiöser Gemeinschaften in Deutschland alles so bewegt:
Organspende verweigern
*http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/2012/ruck-schroeder-23062012-100.html
Wiedereinführung der Blasphemie als Straftatbestand
*http://www.berliner-zeitung.de/kunst/kunst-und-religion-vom-wert-des-verbietens,10809186,16414828.html
Heilung von Homosexualität
*http://www.kath.net/detail.php?id=37029
Ausnahmegenehmigungen für Teilnahme am Unterricht
*http://aktuell.evangelisch.de/artikel/4107/muslimische-grundschuelerinnen-muessen-zum-schwimmunterricht?destination=node/4107
Wiedereinführung des Christentums als Staatsreligion
*http://www.kath.net/detail.php?id=36995
*http://www.wissenrockt.de/2012/05/15/irrer-armee-bischof-am-pranger-26901/
10 Gebote als Richtschnur für die Gesellschaft
*http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft.html?&news[action]=detail&news[id]=5480
Wiedereinführung christlicher Symbole
*http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/wort226.html
Das sind nur einige sichtbare Versuche, die Säkularisierung in unserer Gesellschaft zurückzuschrauben. Auf die bekannten extremen Beispiele habe ich bewusst verzichtet. Davon abgesehen möchte ich lieber nicht wissen, was sich in den intransparenten Lobbys und Gremien von Parteien, Verbänden, Rundfunkanstalten etc. so abspielt ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)