29-06-2012, 17:40
(29-06-2012, 17:30)Artist schrieb: schmalhans.
sakularisierung bedeutet nicht atheistische ideologie im namen der sakularisierung mainstreamfähig zu machen, nur weil man selbst ne religionsphobie hat und gerade darin eine bedrohung in jeder kleinigkeit sieht und direkt deswegen panik schiebt und selbst ein fundamentalismus bildet diesen leuten soweit wie möglich aus der gesellschat auszukapseln und dann genau darin eine eigene genugtuhung zu finden.
jetzt muss die sakularität noch für gedanklichen wildwuchs und eine kritische subjektive dramaturgie für die eigene religionsphobie herhalten.
sakularisierung bedeutet trennung von religion und staat - nicht mehr und nicht weniger.
da hat jeder mensch genau denselben platz verdient.
wenn du ständig mit staat usw. deine "ethik" argumentieren willst, ist das für mich schlichtweg eine nichtfunktionierende doppelmoral. deine staatlich absolute "ethik" verfällt schnell sobalt etwas kostet, dann wirds lieber totgeschwiegen oder du kommst erst garnicht in diesen raster.
Oh, ich trete übrigens für den Laizismus (nach französischem Vorbild) ein.
*http://www.tagesspiegel.de/politik/staat-und-religion-was-ist-laizismus/1965070.html
Atheismus ist übrigens keine Ideologie, sondern eine Weltanschauung. Ich argumentiere hier nicht mit Staat und Ethik. Was du mit der bei Kosten verschwindenden Ethik meinst, ist mir unverständlich.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

