30-06-2012, 02:20
(29-06-2012, 23:13)Harpya schrieb: Wie es aussieht, waren die letzten 200 Jahre Aufklärung und die Verbannung der Religion in den
Privatbereich der Staatsbürger, für die Katz'.
Was für Blödsinn soll noch kommen?
Ritueller Kannibalismus?
Die Herstellung von Schrumpfköpfen zwecks Ahnenverehrung?
Menschenopfer?
Nun, dies ist ein freies Land und jedem steht es frei, in Länder abzuwandern,
wo derlei absonderliche Gebräuche, Riten und Sitten zum allgemeinen Kulturgut gehören...
Tolle Ideen, die du da hast.
Mal ehrlich, wenn man ein paar Gedanken weiter geht, dann ist jede Abtreibung auch Mord. Dann möchte ich aber dieselbe Aufregung und Anteilnahme sehen, wenn es um den Schutz von Ungeborenen geht.
Hier wird sich aufgeregt, obwohl man selbst nicht wirklich betroffen ist oder nicht verstehen kann, um was es geht. Mit wievielen Beschnittenen wurde hier denn gesprochen?
Und wenn es darauf hinausläuft, dass das Kind seine Zustimmung dazu erteilen muss, dann wird es eben bereits mit 14 Jahren darüber entscheiden dürfen, obwohl das schon ziemlich spät ist. Hier wird aber in einen Bereich eingegriffen, der eine der wichtigen Dinge der Gläubigen darstellt.
Hauptsache, die Nazis dürfen ihre NPD beibehalten. Das entspricht ja dem Grundgesetz.

Mir kommt es so vor, als ob Deutschland immer rechtslastiger wird in letzter Zeit. Man will zwar einerseits den Dialog fördern, auf der anderen Seite kommen dann solche Entwicklungen und nachweislich werden von Staatsbehörden rechtsradikale Vereinigungen gedeckt.
Da gab es einen Polizisten, der der rechten Szene auf der Spur war, und sein Chef hat ihm befohlen nicht weiter zu machen, weil er sonst mit unbquemen Konsequenzen rechnen musste. Wo bleibt bei solchen Dingen die Aufregung? Deutschland macht gerade einen Rückschritt durch.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.

