02-07-2012, 19:44
(02-07-2012, 18:14)schmalhans schrieb: Kinder an das Leben heranzuführen, Zuganz zu Bildung ermöglichen, Werte zu vermitteln - wunderbar. Am besten (und das würde ich tun), in dem man pluralistisch vorgeht, weitgehend unterschiedliche Meinungen präsnetiert und zuläasst. Das geht auch, ohne "negativ" oder einseitig zu sein (wie es Religionsgemeinschaften - RG - sind)
"negativ" oder einseitig sind auch nicht alle religiösen - so wie es auch genug nichtreligiöse gibt, die sehr wohl "negativ" oder einseitig sind
du baust hiermit deinen pauschalen vorurteilen ein künstliches feindbild auf
(02-07-2012, 18:14)schmalhans schrieb: Ich wäre mir miner Sache sicher, dass mein Kind das (für sich) richtige findet - die RG offensichtlich nicht
wer soll das denn konkret sein, "die RG", die offenbar die kinder erziehen?
letzteres tun doch immer noch die eltern - die einen mehr, die anderen weniger borniert. und das hängt nicht zwangsläufig davon ab, ob sie religiös sind oder nicht
auch du kannst gar nicht anders, als deinen kinder deine werte zu vermitteln - ob du das nun bewußt tust oder nicht. deine absolute "weltanschauliche neutralität" bei der erziehung ist chimäre
(02-07-2012, 18:14)schmalhans schrieb: Das ist nicht meine Ansicht, sondern die der Glaubensführer des Christentums (sowohl rk als auch ev), die bei jeder möglichen Gelegenheit erwähnen, dass dem Menschen ohne Glauben etwas fehlen würde ...
und was machst du anderes? nur halt unter entgegengesetzten vorzeichen?
wenn das einer öffentlich oder mir ins gesicht sagt, trete ich dem entgegen - wie in zahlreichen meiner beiträge nachzulesen. ich nehme aber nicht alle gläubigen pauschal dafür in haftung, und das tust du hier
(02-07-2012, 18:14)schmalhans schrieb: Mit der Abschaffung der Privilegien spielte ich übrigens nicht auf Beschneidung an
das ist ja das problem. du bringst hier unter dem thema "beschneidung" alles mögliche vor, was nicht das geringste damit zu tun hat
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)