02-07-2012, 21:18
(02-07-2012, 20:26)schmalhans schrieb: Krass, jetzt schneidest du meine Sätze schon komplett aus dem Zusammenhang, um dann den fehlenden Zusammenhang zu bemängeln
welcher zusammenhang sollte das denn gewesen sein?
daß du anhängst "ich sagte: damit fängt es an"?
sorry, aber den zusammenhang verstehe ich wirklich nicht
was soll mit der beschneidung anfangen und mit der "Abschaffung der Privilegien" zusammenhängen?
(02-07-2012, 20:26)schmalhans schrieb: Mir ist durchaus schon aufgefallen, dass für dich kein Zusammenhang besteht, ist für dich doch die erzwungene, schmerzhafte Aufnahme in eine Religionsgemeinschaft mit einem Friseurbesuch vergleichbar und das Leiden der Opfer geht dir "am Gesäß" vorbei
und wann soll ich das gesagt haben?
was ich sagte, war, daß dem, der aus der kirche austritt, der "theologische bzw. kirchenrechtliche Hintergrund" dieses verwaltungsakts wohl am gesäß usw.
du fälschst hier also frech mein zitat und hast die stirn, dich darüber zu beklagen, daß ich dein zitat aus einem (realiter nicht vorhandenen) zusammenhang reiße?
mein lieber scholli...
(02-07-2012, 20:26)schmalhans schrieb: Ich vermute, es geht dir um Religionsfreiheit - aber ist Religionsfreiheit nicht (auch) die Freiheit, einer Religion nicht angehören zu müssen? Die Beschneidung religiös Unmündiger "beschneidet" genau diese Freiheit.
und das ist unsinn
noch mal gefragt: willst du auch alle eltern verklagen, die ihre kinder taufen lassen?
oder nicht doch endlich die kirche im dorf lassen?
sonst verklagt dich am ende noch einer, wenn du deine kinder nicht religiös erziehst. und ihnen damit die freiheit nimmst,einer religion anzugehören...
...nur weil wir hier schon am austausch von absurditäten sind

einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)