03-07-2012, 17:58
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Die ersten Christen waren Juden, das Christentum beruht auf dem antiken Judentum. Es gab Juden, die sich dem Glauben an Jesus anschlossen, und solche die das nicht taten. Nach 70 bzw. 135 musste das Judentum verändert werden, weil der Tempel nicht mehr existierte. Sowohl das Christentum wie das orthodoxe Judentum "benutzen" das antike Judentum "für ihre Zwecke". So was ist doch normal ...
du vergleichst schon wieder mal äpfel mit birnen
das judentum kennt eben keinen messias jesus
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Mit Josephus haben wir eine Erwähnung Jesu, die offensichtlich nicht einfach auf das zurückgeht, was die Christen erzählten
er referiert, daß sich welche auf einen christus beziehen. damit ist nichts über einen historischen und schon gar nichts über die realität des kerygmatischen jesus ausgesagt
die alten griechen redeten auch davon, daß zeus auf erden sein wesen trieb
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Wenn es Jesus nicht gegeben hätte, hätte Josephus den entweder überhaupt nicht erwähnt
non sequitur - siehe oben
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Du hast aber anscheinend kein Gegenargument
dir wurden von verschiedenen diskutanten gegenargumente noch und nöcher entgegengehalten
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Klar, dann müssen die Zwölf als Gründer betrachtet werden, nur eben nicht Paulus
nein, denn die organisation der kirche bzw. gemeidnen geht aus den briefen paulus' hervor
(03-07-2012, 10:42)helmut schrieb: Was ist hier das Thema: Jesus, Gründer der Kirche, oder Paulus, der erste Christ?
wer redet hier andauernd von jesus als kirchengründer?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

