(07-07-2012, 22:38)Harpya schrieb: "Keine der vier sunnitischen Rechtsschulen (Madhhab) spricht sich explizit gegen die Mädchenbeschneidung aus, denn sie findet Erwähnung in den Überlieferungen. Die Schafiiten halten sie sogar für eine religiöse Pflicht.[83] In den Ländern des Nahen Ostens und Ostafrikas, in denen die schafiitische Rechtsschule dominiert, ist sie deshalb auch allgemein verbreitet. Auch einer überlieferten hanbalitischen Position zufolge ist die Mädchenbeschneidung Pflicht. Die Malikiten sehen die Beschneidung von Mädchen als Prophetentradition (sunna) und dementsprechend als empfehlenswerte Tat an. Die Hanafiten wie auch manche Hanbaliten halten sie für lediglich ehrenhaft (makruma).[84]
Das hat viel mit Tradition und wenig mit Religion zu tun.
Es gibt islamische Rechtgutachten, wonach die Beschneidung von Mädchen unislamisch und daher verboten ist (siehe die Verlinkungen dazu). Da Fatwas nicht verbindlich sind, werden solche Rechtsgutachten von jenen ignoriert, die diese Tradition befürworten und fortführen wollen.
Die Gutachten gegen die Beschneidung von Mädchen sind von allerhöchsten Autoritäten ausgestellt:
*http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleEOTFW-1.78062
*http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/gynaekologie/article/378493/geistliche-somalia-erlassen-fatwa-verstuemmelung.html?sh=1&h=-940189289
edit:
Ich sehe soeben, dass die Ärztezeitung den Artikel, vergleichbar mit jenem der NZZ, herausgenommen hat.
MfG B.