10-07-2012, 18:54
(10-07-2012, 18:35)petronius schrieb:(10-07-2012, 18:00)Gundi schrieb:(10-07-2012, 17:41)petronius schrieb: anders gesagt: stell dir vor, ein kind bekommt bei der taufe wasser in die luftröhre und entwickelt eine aspirationspneumonie. kannst du dir vorstellen, daß auf diesen einzelfall hin taufen allgemein verboten werden?
Es geht den Richtern wohl weniger um die Gefahr während des Aktes selbst, sondern um einen Eingriff in das Unversehrtheitsrecht des Kindes
das kam bei mir anders rüber. denn ein absolutes "Unversehrtheitsrecht2 gibt es nicht, es gibt immer gründe, in die körperliche unversehrtheit einzugreifen. bei lebensbedrohlichen erkrankungen oder unfällen werden diese ganz selbstverständlich anerkannt, in minder schweren fällen ist es halt auslegungsssache bzw. eine sache der wertung. für den christlichen oder atheistischen richter hat die beschneidung eben keinen wert an sich - für den juden oder muslim aber sehr wohl
Dennoch ist dein Beispiel mit der Taufe nun mal nicht korrekt, da sich das Urteil nicht auf Gefahren während des Aktes bezieht.
(10-07-2012, 18:35)petronius schrieb: ich seh das so klipp und klar. wir müssen wirklich nicht daherkommen und auf heller und pfennig ausrechnen, welches verhalten des einzelnen nun die gesellschaft wieiel kostet und wo daher in die freie entwscheidung des einzelnen eingegriffen werden darf
Naja, mit der "freien Entscheidung" ist es soweit nicht her. Ich finde es beispielsweise wesentlich schlimmer dass einem Harz4-Empfänger die Wahl genommen wird Bio-Artikel oder fair-trade-Produkte zu kaufen als dass die Tabaksteuer weiter erhöht wird.
Aber beim Thema "freie Entscheidung" setzt halt jeder andere Maßstäbe.
(10-07-2012, 17:41)petronius schrieb: und ich habe da auch eher an das urteil gedacht, dem afaik eben keinerlei auseinandersetzung vorausging
Auch eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung wird hierbei zu keiner einheitlichen Lösung führen. Am Ende fühlt sich irgendeine Partei benachteiligt.