20-07-2012, 20:19
(12-07-2012, 16:49)petronius schrieb:Klar, und davon gibt es dann fast 1500 Jahre nur wenig Spuren einer Übertragung, und dann übernehmen einige Juden (die ersten Christen) das plötzlich ...(12-07-2012, 13:54)helmut schrieb: Und die Frage bleibt: wie kommt so ein Mythos ins Judentum?war da nicht z.b. mal was mit juden in ägypten? ich kann mich da dunkel an was erinnern, der typ mannte sich moischele oder so ähnlich...
(12-07-2012, 16:49)petronius schrieb: nur: unter "auferstehen (von den toten)" versteht jeder normale mensch "erst tot sein und dann wieder lebendig werden",Nur ist es eben ein Unterschied, ob jemand von alleine wieder lebendig wird und sich als Sieger über den Tod erklärt (z.B. in Of 1,18), oder ob jemand von einem Anderen auferweckt wird.
(12-07-2012, 16:49)petronius schrieb: sogar die theologie verwendet die beiden begriffe synonym, nur helmut definiert sich wieder mal seine privatsprache zusammenMir geht es nicht um die sprachliche Formulierung, sondern um den sachlichen Unterschied.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"