20-07-2012, 20:38
(12-07-2012, 17:08)petronius schrieb: nein, darum ging es nichtOh, Entschuldigung. Weil hier auch Regenbogen mit der komischen Behauptung auftauchte, Christus würde nicht den Messias bezeichnen, dachte ich, die Diskussion wäre daher gekommen. Aber ich hab mal zurückgeklickt: du hast recht.
es ging um deine (an mich gerichtete!) behauptung, daß jesus "Eine (zunächst jüdische) Bewegung, die die Lehre verbreitet hat, dass Jesus der Christus (der von Gott verheißene Messias)" gegründet habe
(12-07-2012, 17:08)petronius schrieb:aber nie im leben!(03-07-2012, 17:58)petronius schrieb: damit ist nichts über einen historischen und schon gar nichts über die realität des kerygmatischen jesus ausgesagtDamit ist ausgesagt, dass es Jesus tatsächlich gab
wenn ich meinem enkel was vom gestiefelten kater erzähle, ist das doch kein beweis dafür, daß es diesen je tatsächlich gab[/quote]
Klar, es ist ja auch völlig normal, dass ein Jude, der über die Geschichte des Judentum schreibt, einen Jesus erfindet, und die Leser am Ende noch darüber informiert, dass der immer noch Anhänger hat.

Du kannst mir aber gerne eine Geschichtlsdarstellung nennen, in der was von einem gestiefelten Kater erzählt wird, so dass ein naiver Leser auf die Idee kommen könnte, der hätte tatsächlich existiert.
(12-07-2012, 17:08)petronius schrieb:Wie schon woanders sagte: dann meinetwegen auch die 12 Apostel. Nur gabs die Kirche schon, bevor Paulus sich bekehrte.(12-07-2012, 14:30)helmut schrieb: Genauso gut aber auch aus den Briefen von Petrus, Jakobus und Johannes. Gerade Jakobus gibt vielle detaillierte Anweisungen, und im Gegensatz zu Paulus machen die nahezu 100% seines Briefes aus, während Paulus noch jede Mengen anderer Themen behandelt.was noch immer nichts darüber sagt, daß jesus die(se) kirche(n) gegründet habe
(12-07-2012, 17:08)petronius schrieb: überleg dir doch einfach mal in ruhe, was du eigentlich gemeint haben willst. ich verlier bei deinen argumentatorischen bocksprüngen langsam die übersichtHab ich eigentlich schon am Anfang gesagt: die Kirche gab es schon, bevor Paulus zu ihr stieß.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

