09-09-2012, 17:52
(09-09-2012, 16:56)indymaya schrieb:(09-09-2012, 13:20)paradox schrieb: Aber Jesus hat doch gewusst, dass es pasieren wird, oder etwa nicht? Genauso wie Gott-Vater. Wenn man Christ ist, dann gehört das doch unzweifelhaft zu Gottes Plan, sonst gäbe es auch kein Christentum. Also muss man - wenn man Christ ist - glauben, dass dies Gottes plan war, eben nämlich seinen Sohn - Gott Jesus von Menschen töten zu lassen.Es ist eben kein "töten lassen", wenn Gott ihn "auferstehen" lässt und zum König aller Menschen macht.
Ach so, ok. Aber dann ist es eigtl. geschummelt. Sterben heißt für mich keine Wiederkehr, also auch keine Möglichkeit wieder aufzuerstehen.
Aber wenn Jesus Sohn-Gott eh nicht sterben kann, dann kann er doch eigtl. auch nicht für unsere Sünden sterben.
Also, wie gesagt, ich finde das ganze ziemlich verwirrend und sehr schwer zu verstehen.
Wenn er nicht für die Sünden der Menschen gestorben wäre, hätte sich ja das Christentum nicht so entwickelt, oder?
Wenn er aber doch getötet wurde, dann war das aber Teil Gottes Plans und man könnte auch niemandem, weder Pilatus noch sonst welchen Juden irgendeine Schuld zuweisen, da es ja zum Plan Gottes gehört hat.
Außerdem hat er ihn ja auch wieder auferstehen lassen.
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.