Rollator? Vor 2000 Jahren in einer römischen Provinz? 
Es sollen ja nicht alle Opfer angenagelt, sondern einige nur angebunden worden sein. Wäre ja auch für die Römer praktischer gewesen: Ist billiger (auch wenn die Nägel wiederverwendet worden sein sollten), geht schneller und ist bei nicht ganz gefühllosen Henkersknechten auch besser für die Nerven. Bisher wurde, glaube ich, auch nur ein einziges Skelett mit einem Nagel in den Füßen gefunden (Quelle: Doku "Wer war Jesus?"). Was natürlich nichts heißt, denn den hatte man wohl stecken lassen, weil er verbogen war.
In den Evangelien ist nur von Nagel-Malen in den Händen die Rede. Vielleicht war Jesus nur mit den Händen angenagelt und an den Beinen nur festgebunden? Dann hätte er nach einer Zeit der Erholung durchaus gehfähig sein können.
Oder kannst du dir vorstellen, wie die Jünger übereinstimmende Halluzinationen hätten haben können, die dann anscheinend alle für echte Begegnungen hielten? Ein Fremder hätte sich wohl kaum als der Auferstandene präsentieren können, zumindest nicht in der ganzen Gruppe. Und wäre an Jesu Stelle ein anderer hingerichtet worden, wie der Koran behauptet, hätten die Jünger (oder andere, die Jesus kannten) das merken müssen.

Es sollen ja nicht alle Opfer angenagelt, sondern einige nur angebunden worden sein. Wäre ja auch für die Römer praktischer gewesen: Ist billiger (auch wenn die Nägel wiederverwendet worden sein sollten), geht schneller und ist bei nicht ganz gefühllosen Henkersknechten auch besser für die Nerven. Bisher wurde, glaube ich, auch nur ein einziges Skelett mit einem Nagel in den Füßen gefunden (Quelle: Doku "Wer war Jesus?"). Was natürlich nichts heißt, denn den hatte man wohl stecken lassen, weil er verbogen war.
In den Evangelien ist nur von Nagel-Malen in den Händen die Rede. Vielleicht war Jesus nur mit den Händen angenagelt und an den Beinen nur festgebunden? Dann hätte er nach einer Zeit der Erholung durchaus gehfähig sein können.
Oder kannst du dir vorstellen, wie die Jünger übereinstimmende Halluzinationen hätten haben können, die dann anscheinend alle für echte Begegnungen hielten? Ein Fremder hätte sich wohl kaum als der Auferstandene präsentieren können, zumindest nicht in der ganzen Gruppe. Und wäre an Jesu Stelle ein anderer hingerichtet worden, wie der Koran behauptet, hätten die Jünger (oder andere, die Jesus kannten) das merken müssen.