19-09-2012, 12:39
(19-09-2012, 09:00)Lelinda schrieb: Richard Bastian:So ganz ist mir nicht klar was Du meinst.
Du hast meine Frage anscheinend nicht verstanden. Ich habe nicht gefragt: Was erlebten die Anhänger Jesu in den nach deiner Beschreibung mindestens hundert Jahren zwischen seinem Tod und der "Erfindung" seiner Auferstehung. Ich habe gefragt, wie die Anhänger bei der Stange gehalten werden konnten. Und zwar TROTZ ihrer Verfolgung.
Diese Menschen glaubten das was Jesus gesagt hatte, er predigte "Friede durch Unterwerfung unter Gottes Gebote".
Also etwas anderes als das bis dahin bekannte Judentum und den römischen Vielgötterglauben.
Es ist diese Religion die "Islam" bedeutet, und wer einmal daran glaubt und diesen "Iman" hat, eben diesen festen innerlichen Glauben, die "Gewissheit", etwas das man nicht übersetzen sondern lediglich andeutungsweise beschreiben kann, etwas anderes jedenfalls als das, was man hier unter "Glauben" versteht, also, wer diesen Iman hat der bleibt dabei, den muss man nicht "bei der Stange halten". Auch wenn er verfolgt wird, denn dann verhält er sich so wie die Jünger Jesu, sie wurden deswegen alle "zersägt und getötet".
Denn dieser "Iman" ist stärker als die Furcht vor der eigenen Ermordung.