20-09-2012, 18:18
(20-09-2012, 17:43)Ekkard schrieb: 2. Die moderne Theologie hält es für wahrscheinlich, dass die Anhänger Jesu teilweise zu den (militanten, antirömischen) Zeloten gehörten.
3. Der Konflikt zwischen gewaltbereiten Jüngern und den anderen einschließlich Jesus selbst zeigt sich auch in der Gethsemane-Szene, wo Jesus Petrus befahl, sein Schwert einzustecken. (Zuvor hatte er einem der Häscher ein Ohr abgehauen).
4. Auch die Figur des Judas-Ischariot scheint in diese Überlegungen zu passen.
Was Petrus´ Verhalten bei der Gefangennahme anbetrifft, hatte Jesus ja laut Lukas (?) sogar selbst verlangt, dass die Jünger ein paar Schwerter mitnahmen, auch wenn sie sie wohl nicht einsetzen sollten. Und seine Antwort auf die Steuerfrage kann man auch so auslegen, dass die Römer ihre Sachen (z.B. ihre Münzen) packen und verschwinden sollten.
All das spricht doch dafür, dass Jesu Gruppe von den Römern als Gefahr angesehen wurde. Immerhin hatte er ihnen ja (angeblich) auch einen Steuereintreiber abspenstig gemacht, was sicher nicht zu seinen Gunsten ausgelegt worden wäre.