20-09-2012, 19:46
(20-09-2012, 18:18)Lelinda schrieb: All das spricht doch dafür, dass Jesu Gruppe von den Römern als Gefahr angesehen wurde. Immerhin hatte er ihnen ja (angeblich) auch einen Steuereintreiber abspenstig gemacht, was sicher nicht zu seinen Gunsten ausgelegt worden wäre.So sehe ich das auch!
(20-09-2012, 19:26)Univers schrieb: Kritiker sagen, es würde keinen Sinn ergeben, wenn Jesus schon für "unsere" Sünden gestorben sein sollte, wenn doch nach seinem Tod weiter gesündigt würde.Dieses "gestorben für unsere Sünden" gibt den Sinn im Grunde nicht richtig wieder. Besser "gestorben wegen unserer Sünden"! Dann wird offenbar, dass nicht individuelle Alltagssünden gemeint sind, sondern strukturelle Sünden dieser Welt(gesellschaften). Also das, was wir heute als Besatzung, Unterdrückung, Terror, Krieg, Armut, Chancenlosikgeit oder politischen Mord nennen und jede Art der Anstiftung zu Vorgenanntem - also immer gesellschaftsbezogene Phänomene.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

