24-09-2012, 08:48
(24-09-2012, 01:42)Richard Bastian schrieb: Wer meint das sei Größenwahn der soll sich von den Quantenphysikern zeigen lassen wie unbedeutend und nichtig dieses Diesseits in Wirklichkeit ist, vielleicht kapiert er es dann.
Ist das hier ein Mathematik- oder ein Physik-Thread? Davon abgesehen, dass ich jeden Quantenphysiker, der aufgrund seiner Forschungsergebnisse ein religiöses oder esoterisches Weltbild postulieren würde, für unseriös halten würde. Kein seriöser Naturwissenschaftler tut so etwas, auch wenn eines von den Elementarelementen „Gottes-Teilchen“ genannt wird. Das einzige, was die Quantenforschung in dieser Hinsicht sagen kann, ist, dass die Welt noch viel komplizierter ist, als man es sich mit seiner Alltagserfahrung vorstellen kann.
(24-09-2012, 01:42)Richard Bastian schrieb: Der Unterschied ist die Seele des Menschen, darum und nur und ausschließlich darum existiert die gesamte Schöpfung.
Die Schöpfung existiert nur wegen der Seele des Menschen? Und was war in den vielen Millionen Jahren, bevor es Menschen gab? Da hätte es deiner Meinung nach ja noch keine Seele geben können. Warum gab es dann trotzdem etwas?
Um zum Thema zurückzukommen: Natürlich kann Jesus nicht für unsere Sünden gestorben sein. Wäre das wirklich wahr, und würde sonst jeder Sünder der Hölle verfallen, dann könnte der Kreuzestod eines Einzelnen wohl nicht ausreichen, um die ewigen Höllenqualen von Millionen (oder Milliarden) Menschen aufzuwiegen, zumal es sicher noch schlimmere Todesarten (wie den im christlichen Mittelalter so beliebten Scheiterhaufen) gibt.
Das wirkliche Problem, wenn Jesus für unsere Sünden gestorben wäre, wäre aber, was für ein böses Bild von Gott dadurch vermittelt wird. Wer könnte einen solchen gefühllosen Barbaren denn wirklich achten? Das wussten die Leute anscheinend damals schon, und darum fällt auch ihrem Gott nichts besseres ein, um Leute zu finden, die ihn anbeten, als ihnen mit grausamsten Terror zu drohen. Wozu so etwas letztendlich führen kann, hat die Geschichte gezeigt.