29-12-2012, 13:29
(29-12-2012, 12:22)Glaurung40 schrieb: Auch in der Mathematik kann man die Falsifizierbarkeit anwenden, obwohl diese ja keine Naturwissenschaft ist. Wenn auch nicht experimentiell (könnte jetzt an dich die Frage stellen, was du genau darunter verstehst und mit Haare spalten anfangen, verkneife mir das aber), so kann man die darin getroffenen Aussagen doch zumindest mit Logik überprüfen, soweit ich das überblicke
Kann man also auch außerhalb von Betrachtung der "natürlichen Welt" zu "Wahrheiten" kommen ?
Natürlich kann man wissenschaftliche Methodik "ausweiten" (der Autor nennt ja einige Beispiele).
Aber damit entfernt man sich von "naturalistischer" Überprüfung.