(15-01-2013, 20:22)petronius schrieb: das find ich ja grad so interessantNun da der Mensch nicht alleine ist, passiert dieses ständig, allerdings kann dabei jeder sich selber sehen, wie er will, muss aber ebenso akzeptieren, dass andere im andere Eigenschaften zuschreiben.
es spielt keine rolle, wie sich vielleicht ein mensch selber sieht - er hat sich der definition anderer zu fügen
(15-01-2013, 20:22)petronius schrieb:Wieso, hast du ein Problem damit, dass Gesetzestexte solche Einteilungen machen? Ich halte es ganz normal, dass man bei Regeln auch deren Gültigkeitsbereich mit angibt und dann diesem auch manchmal einen Namen gibt.(15-01-2013, 16:09)Jakow schrieb: Genaugenommen kennt die Halacha nicht einmal ein Judentumbehält sich aber vor, den menschen ein "jude sein" zuzuschreiben, ob sie nun wollen oder nicht?
das ist noch interessanter
(15-01-2013, 20:22)petronius schrieb: wenn man diese volkszugehörigkeit durch beitritt erwerben kann, muß man sie logischerweise auch durch austritt ablegen könnenWieso sollte dieses logisch sein?
Wie dem auch sei, genauso wie man nicht alleine für sich den Eintritt vollziehen kann, gilt dieses auch für den Austritt. Hier habe ich schon geschrieben, dass dieser unter eingeschränkten Umständen möglich ist. Allerdings spielt eine Konversion zum Christentum hier halt keine Rolle.

