(16-01-2013, 16:48)Jakow schrieb:(16-01-2013, 16:19)Bion schrieb: Was eine Steinigung war, kann man in der Mischna, Traktat Sanhedrin, nachlesen. Dort wird eine beschrieben.Eben, dieses in seiner Ausführung ist dort nachzulesen und nicht im vorliegenden Text. Die Frage ist nun, ob der vorliegenden Text auf genau diese Ausführung verweist. Eindeutig? Im Hebräischen?
das wird jetzt echt lustig
verweist man auf die thora, so sagst du, die zähle nicht, weil die tatsächliche handhabung ja woanders festgelegt sei. verweist man wiederum auf diese quelle, so sagst du, sie zähle nicht, weil ja nicht sicher sei, daß die thora darauf verweise
fällt dir was auf?
(16-01-2013, 16:50)Jakow schrieb:(16-01-2013, 16:20)petronius schrieb: magst du mir die thora-stelle nennen?Nein, weil dieses inhaltlich gar nicht notwendig ist
ah ja
die thora enthält zwar das gesetz, aber nicht die "nach dem Gesetz normale Grundlagen für Anklagen, Prozesse und Verurteilungen"
sehr praktisch
du meinst also, man kann die thora getrost in der pfeife rauchen, was da drin steht, hat sowieso keine wirkliche bedeutung
(16-01-2013, 16:50)Jakow schrieb: Wer hier ein Urteil gefällt hat und dazu gehörtest auch du, der sollte dieses doch auf Wissen basieren
dummerweise ist das ein "wissen", von dem du nicht sagen kannst, wo es festgelegt ist. sprich: was es beinhaltet, definierst allein du
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

