(17-01-2013, 10:58)Jakow schrieb: In diesem Sinne müssest du hier aufzeigen, warum deine barbarische Interpretation hier richtig ist und wie du die angesprochenen Widersprüche auflöst.
Dafür, dass meine Interpretation in meinen Augen wahrscheinlicher ist als deine, habe ich in einem anderen Beitrag etwas geschrieben. Ich zitiere mich mal selbst:
"Vergleiche mit dem Strafrecht in anderen Religionen, zum Beispiel der Scharia in manchen islamischen Ländern oder der Inquisition im christlichen Mittelalter (wo die Gesetze teilweise noch viel grausamer waren) lassen allerdings vermuten, dass auch das mosaische Recht angewandt wurde - zumindest, wenn sich Eltern fanden, die es über sich brachten, ihr eigenes Kind anzuzeigen."
Stimmt, das ist kein Beleg für das antike Vorgehen im jüdischen Strafrecht. Es ist nur die psychologische Vermutung, dass Menschen ähnlich ticken. Mehr als deine Meinung und die von Leuten, die ebenfalls Jahrhunderte nach dieser Zeit lebten, hast du aber auch nicht aufzubieten.
Du argumentierst nur geschickter und mit immer den gleichen Argumenten:
- Alles spricht angeblich dafür, dass dieses Gesetz nie angewandt wurde,
- es gäbe viele andere Gesetze, die nicht in der Bibel stehen, aber gleichzeitig galten und dafür sorgten, dass diese Gesetze sofort wieder entschärft wurden (warst du es, der behauptete, dass das Gebot "Du sollst nicht töten" Gesetze, die eine Hinrichtung verlangten, eigentlich aushebelte?),
- und dass der Laie, der diese 150.000 anderen Gesetze nicht kennt, diese Bibelstellen bewusst negativ auslegen will.
Für all das hast du keine Beweise, aber es klingt gut, und man kann schwer dagegen argumentieren.

