17-01-2013, 18:54
(17-01-2013, 18:03)Jakow schrieb:(17-01-2013, 16:45)Bion schrieb: Du weißt also nicht, was der Text mit "ist zu steinigen" ausdrücken will.Nein, natürlich nicht. Uhnd ich behauptet, dass jeder welcher hier meint, dieses wissen, dieses seiner Fantasie überlassen hat.
Wenn es einen Begriff gibt, kann man wohl kaum eine neue Bedeutung erfinden. Nein, man wählt unter real existierenden Bedeutungen eine aus, die im Kontext dann bestenfalls auch noch stimmig ist. Nur: Für das Wort "Steinigung" kenne ich keine alternative Bedeutung. Du findest das naiv? Ich würde gerne wissen, ob du denn überhaupt auch nur eine einzige alternative Bedeutung der Begrifflichkeit "Steinigung" kennst.
(17-01-2013, 18:03)Jakow schrieb: Und ansonsten verweise ich auf meine Nachfragen, welche doch in ihrer Antwortlosigkeit hätten zeigen müssen, dass die ach so offensichtlich und eindeutige Interpretation hier schnell an ihre Grenzen stösst und so überhaupt nicht ausführbar ist.
Von einer direkten Frage hab ich nichts mitbekommen, tut mir leid. Du hast Begrifflichkeiten infrage gestellt. Ich sehe mich nicht in der Lage, zu beweisen, dass "Steinigung" eine Hinrichtungsform ist. Auch nicht, dass "störrisch sein" kein Kapitalverbrechen darstellt, das eine Hinrichtung legetimieren würde - insbesondere bei minderjährigen Kindern! Insofern, ich wiederhole mich gerne: Das von dir Infrage gestellte halte ich für irrelevant, weil alternative Erklärungsmuster bestenfalls Nuancen des Textes ändern würden. Aber ich glaub dir nicht, dass man den Text auf eine Weise auslegen kann, damit ich ihn für besonders friedlich oder besonders zivilisiert oder besonders liebevoll halte. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bisher hast du nur eine Menge in Zweifel gezogen und nicht gesagt, wie man den Text alternativ verstehen könnte. Das fehlt mir im Moment noch.
(17-01-2013, 18:03)Jakow schrieb: Naiv ist die Idee einen beliebigen Abschnitt aus einem Text heraus zu nehmen und diesen dann eindeutig verstehen zu wollen, aufgrund der eigenen Interpretation, ohne Hintergrundwissen.
Dann ist es ja gut, dass das niemand hier ernsthaft tut. Niemand von uns behauptet, diese Bibelstelle intelektuell hundertprozentig durchdrungen zu haben. Widersprüche?
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)

