21-03-2013, 17:19
(21-03-2013, 16:30)Harpya schrieb: .......wenn Fasten nun mal zu einer höheren Spiritualität führen soll,
müssten doch Leute die extrem lange, extrem wenig zu sich nehmen
(was ich auch für Krankheit halte)
schon ziemich vergeistigt sein, irgendwann nennt man das
das Delirium.
Du meine Güte, es wird doch hier wohl niemand die Ansicht vertreten haben, dass der Verzicht auf Nahrungsaufnahme und das gar noch möglichst lange, selbst zu einer höheren Spiritualität führt. Fasten bringt, so habe ich das verstanden - in vernünftiger Dosierung - lediglich einen körperlichen Zustand, der von Menschen, die auf dem Weg zu höherer Spiritualität unterwegs sind, als hilfreich, förderlich erlebt wird.
Nach Friedrich Engels führen zwar auf einem bestimmten Punkt der Entwicklung rein quantitative Änderungen zu einem Umschlag der Qualität. Aber ob das wohl auch für das Fasten (je länger um so besser) oder für das Denken (je mehr Gedanken um so bessere Gedanken) gilt?

