Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
55 Prozent der Westdeutschen glauben an Wunder
#98
(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: wenn du mir nicht glauben willst, daß ich sehr wohl mit einem solchen gesprochen und mir seine arbeitsweise erklären lassen habe, dann laß es halt

Nun, da du nicht erklären magst wie denn nun seine Arbeitsweise ist (und vor allem inwiefern meine Aussagen zur homöopathischen Methode von der seinen abweichen sollen) glaube ich dir das nicht, nein.

(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: zu meinen aussagen stehe ich


Schön. Warum nun ein Arzt dass homöopathische Medikament so sorgfälltig aussuchen muss, magst du aber nicht begründen?

(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: daß du gerne andere oder über das von mir gesagte hinausgehende haben möchtest, ist nicht mein problem

Nein, du stellst eine Behauptung auf (eben die mit der Notwendigkeit der sorgfälltigen Aussuche des homöopathischen Medikaments), bist aber nicht bereit/fähig hierfür auch eine Begründung abzuliefern.
Und eine Nachfrage ist hier wohl kaum "über das von dir gesate hinausgehende", sondern wohl eher berechtigt.

(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: tatsache ist nun mal, daß patienten durch homöopathika linderung bzw. heilung erfahren und das ganze eben so wenig mit esoterik zu tun hat wie andere heilverfahren ohne pharmakologischen wirkstoff

Selbstverständlich weist die Homöopathie esoterische Züge auf. Zum einen die Nichtanerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse (ja, Homöopathen glauben an einen Wirkstoff ("Information") im Globuli, ja, Homöopathen glauben an die Informationsübertragung durch Schüttelschläge, ja, Homöopathen glauben daran, dass Wasser Informationen einer Substanz in seine Struktur aufnehmen kann, auch wenn diese Substanz nicht mehr nachweisbar ist), die Ausübung ganz genau festgelegter Abläufe (drei mal Schüttelschläge, Potenzierung), die Behauptung dass das "Wissen" nur wenige haben (zb. nur der homöopathische Arzt, nicht jedoch der Laie), die Geldmacherei...
Mit Esoterik hat die Homöopathie eindeutig mehr gemein, als mit der Schulmedizin.
Und genau diese Esoterik unterscheidet eben die Homöopathie von anderen Heilverfahren ohne pharmakologischen Wirkstoff, wie zb. der Psychologie.


(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: aber nein, du willst unbedingt "recht haben" damit, daß das alles ganz gefährlicher unfug ist, also daß ich diese deine meinung ebenfalls teile

Nö, nur sollst du deine Behauptungen doch bitte auch begründen. Ansonsten sehe ich sie als nicht relevant an.
Glauben kannst du was du magst.

(24-05-2013, 11:28)petronius schrieb: ich berichte aus meiner erfahrung, aus meinem austausch mit homöopathisch arbeitendem arzt und der homöopathie vertrauenden patienten - nicht mehr, aber auch nicht weniger. ich erhebe nicht den anspruch, daß andere ebenfalls der homöopathie vertrauen müßten (ich selber lasse mich ja auch nicht homöopathisch behandeln), ich qualifiziere aber auch nicht die patienten, die das tun, als esoterische Andersdenkende/r und die ärzte als betrüger ab

Nun ja, wenn Menschen meinen mit Globuli Malariaprophylaxe in Hochrisikogebieten betreiben zu können oder deutsche Ärzte in Afrika Globuli gegen Aids einsetzen, oder ein Mensch bei schwerer Erkrankung zu den Kügelchen greift anstatt zum Arzt zu gehen sehe ich sehr wohl eine Gefahr darin, wenn der Stellenwert dieser Zuckerkügelchen durch studierte Mediziner auch noch angehoben wird.
Aufklärung ist auch eine Aufgabe der Medizin. Und einige Ärzte warnen ja auch ganz konkret vor der "Normalisierung" der Homöopathie durch Ärzte.
Du tust ja so, als ob doch ohnehin Homöopathie nur bei leichten Erkrankungen genommen würde. Und hier liegst du eben falsch. Es gibt Globuli gegen Depressionen, gegen Malaria, gegen Krebs ... gegen alles mögliche. Und wenn Ärzte Homöopathie anbieten, räumen sie dieser damit natürlich einen gewissen Stellenwert ein bzw. eine gesellschaftliche Aktzeptanz als wirksames Heilmittel.
Und hierbei stehen für mich die homöopathisch praktizieenden Ärzte aber auch die Krankenkassen in der Kritik, den Patienten nicht genügend aufzuklären.
Aber du hast insofern recht, dass natürlich jeder glauben und schlucken darf, was er möchte. Du natürlich, ich aber auch.


Nachrichten in diesem Thema
RE: 55 Prozent der Westdeutschen glauben an Wunder - von Gundi - 24-05-2013, 14:32

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glauben oder hinterfragten? NoBody 53 29326 24-10-2021, 18:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glauben, Wissen, Habermas Thomas der Ungläubige 91 42636 28-08-2021, 20:19
Letzter Beitrag: Ulan
  Gibt es Wunder? daVinnci 111 73941 27-04-2020, 22:09
Letzter Beitrag: Davut

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste