30-05-2013, 10:17
Ja, die Inquisitoren meinten auch, den angeblichen Hexen und Ketzern einen Gefallen zu tun, wenn sie sie verbrannten. Denn dadurch würde die Seele gereinigt und bräuchte trotz des Teufelspaktes nicht in die Hölle.
Es scheint also in verschiedenen Religionen (vielleicht gerade in denen, die von der ursprünglichen Lehre her als besonders friedlich gelten) vorzukommen, dass gewalttätige Akte als gut dekliniert werden. Eine Rechtfertigung macht aber nicht nur solche Taten auch ethisch möglich, sondern kann auch zu Eskalationen führen, wie es in der frühen Neuzeit beim Hexenwahn der Fall gewesen ist.
Es scheint also in verschiedenen Religionen (vielleicht gerade in denen, die von der ursprünglichen Lehre her als besonders friedlich gelten) vorzukommen, dass gewalttätige Akte als gut dekliniert werden. Eine Rechtfertigung macht aber nicht nur solche Taten auch ethisch möglich, sondern kann auch zu Eskalationen führen, wie es in der frühen Neuzeit beim Hexenwahn der Fall gewesen ist.

