25-10-2013, 13:02
(25-10-2013, 11:20)Sinai schrieb:(25-10-2013, 10:05)Bion schrieb: Luther stand der Offenbarung kritisch gegenüber!
Warum steht sie dann in der Lutherbibel ?
Zur Chronologie: Die Lutherbibel wurde vor dem Konzil von Trient geschrieben.
Luther hat die Bibel nicht geschrieben, sondern (alles, was er in der Vulgata vorgefunden hatte) übersetzt.
Was er an alttestamentlichen Büchern nicht schätzte, hat er als apokryph bezeichnet. Soweit wollte er, das NT betreffend, nicht gehen. Den Jakobusbrief, den er ganz und gar nicht mochte und über den er sich recht abfällig äußerte, hätte er noch lieber als die Offenbarung aus der Schrift genommen, tat es aber aus Respekt vor dem Text nicht.
Dass das Tridentiner Konzil erst stattfand, nachdem Luthers Übersetzung vorlag, darfst Du bei den meisten in diesem Forum schreibenden Personen als bekannt voraussetzen.
MfG B.