Athanasius kam in seiner Jugendzeit mit Asketen in der ägyptischen Wüste zusammen. (Vgl. Wikipedia)
Wahrscheinlich hat ihn dieser Wüstenaufenthalt und der Kontakt mit den wüstenbewohnenden Asketen geprägt.
Sagen wir so: nicht jeder europäische Theologe hatte Wüstenerfahrung in seinem Lebenslauf. Gerade der Aufenthalt in derart extremer Umwelt, die völlige Kargheit der Natur (keine Pflanzen, überall nur Tod und Dürre), der Kontakt mit dortigen Asketen (die wohl eindeutig menschenscheue Sonderlinge waren) wären eine plausible Erklärung, warum dieser Mann die Apokalypse akzeptieren konnte.
Wahrscheinlich hat ihn dieser Wüstenaufenthalt und der Kontakt mit den wüstenbewohnenden Asketen geprägt.
Sagen wir so: nicht jeder europäische Theologe hatte Wüstenerfahrung in seinem Lebenslauf. Gerade der Aufenthalt in derart extremer Umwelt, die völlige Kargheit der Natur (keine Pflanzen, überall nur Tod und Dürre), der Kontakt mit dortigen Asketen (die wohl eindeutig menschenscheue Sonderlinge waren) wären eine plausible Erklärung, warum dieser Mann die Apokalypse akzeptieren konnte.

