10-11-2013, 14:49
Was ich mich in diesem Zusammenhang anlässlich der Jährung der Novemberpogrome frage, ist, wie es im umgekehrten Fall so leicht geschehen kann, dass ein Großteil der Bevölkerung einer Hass-Ideologie folgend, der Ausgrenzung, Verfolgung und Ausrottung seiner jüdischen Nachbarn so bereitwillig mitmachen konnte?
Ich meine, wo waren da die Werte der christlichen Nächstenliebe, schlechtes Gewissen, menschliche Ethik, Moral usw.?
Die deutsche Bevölkerung war ja keine ungebildete, unzivilisierte und mörderische Gesellschaft.
Interessant, dass der 1.WK nicht abschreckend genug war.
In "Die Welle" wird dies ja zum Thema in der Klasse gemacht, als ein Schüler eine ähnliche Frage aufwirft und es nicht begreifen kann, wie die Menschen so etwas einfach mitmachen können und jegliches eigenständige Denken aufgeben. Der Lehrer startet dann daraufhin ein Experiment an dessen Ende er den Schülern demonstriert, wie auch sie auf so etwas hereinfallen können.
Dann stellt sich mir die Befürchtung, dass auch mit ausreichender Bildung und humanistischen Werten eine Gesellschaft nicht davor geschützt ist, dass ein Regime an die Macht kommen kann, in der alles wieder einem Gleichschritt folgend eigenständiges Denken aufgibt und einer Ausgrenzung und Diskriminierung, sowie Mord an Bevölkerungsteilen gutheißt bzw. hinnimmt.
Sind wir also vor so etwas niemals gefeit?
Ich meine, wo waren da die Werte der christlichen Nächstenliebe, schlechtes Gewissen, menschliche Ethik, Moral usw.?
Die deutsche Bevölkerung war ja keine ungebildete, unzivilisierte und mörderische Gesellschaft.
Interessant, dass der 1.WK nicht abschreckend genug war.
In "Die Welle" wird dies ja zum Thema in der Klasse gemacht, als ein Schüler eine ähnliche Frage aufwirft und es nicht begreifen kann, wie die Menschen so etwas einfach mitmachen können und jegliches eigenständige Denken aufgeben. Der Lehrer startet dann daraufhin ein Experiment an dessen Ende er den Schülern demonstriert, wie auch sie auf so etwas hereinfallen können.
Dann stellt sich mir die Befürchtung, dass auch mit ausreichender Bildung und humanistischen Werten eine Gesellschaft nicht davor geschützt ist, dass ein Regime an die Macht kommen kann, in der alles wieder einem Gleichschritt folgend eigenständiges Denken aufgibt und einer Ausgrenzung und Diskriminierung, sowie Mord an Bevölkerungsteilen gutheißt bzw. hinnimmt.
Sind wir also vor so etwas niemals gefeit?
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.

