Worauf ich hinweisen wollte:
Ich kenne ein Fachbuch, das 1996 geschrieben wurde.
Der Forscher bezog sich aufs Jahr 1895 und schrieb "Ende des vorigen Jahrhunderts". So weit, so gut. Jeder wußte, was gemeint war.
Dann war das Buch vergriffen und 2008 wurde die 2. Auflage gedruckt.
Nun war die Zeitangabe "Ende des vorigen Jahrhunderts" schlichtweg falsch.
Dieser Fehler passiert öfter, als man glauben möchte.
In den meisten Fällen ist das nicht tragisch, weil der Leser selbst bemerkt, daß die Zeitangabe unplausibel ist.
Beispiel:
"Ende des vorigen Jahrhunderts wurde die Achsfolge der Dampflokomotiven umgestellt"
Aber manchmal weiß man nicht, was gemeint ist.
Beispiel:
"Ende des vorigen Jahrhunderts kam es für kurze Zeit zu einer toleranten Haltung der indischen Sunniten zu den Hindus"
Ich kenne ein Fachbuch, das 1996 geschrieben wurde.
Der Forscher bezog sich aufs Jahr 1895 und schrieb "Ende des vorigen Jahrhunderts". So weit, so gut. Jeder wußte, was gemeint war.
Dann war das Buch vergriffen und 2008 wurde die 2. Auflage gedruckt.
Nun war die Zeitangabe "Ende des vorigen Jahrhunderts" schlichtweg falsch.
Dieser Fehler passiert öfter, als man glauben möchte.
In den meisten Fällen ist das nicht tragisch, weil der Leser selbst bemerkt, daß die Zeitangabe unplausibel ist.
Beispiel:
"Ende des vorigen Jahrhunderts wurde die Achsfolge der Dampflokomotiven umgestellt"
Aber manchmal weiß man nicht, was gemeint ist.
Beispiel:
"Ende des vorigen Jahrhunderts kam es für kurze Zeit zu einer toleranten Haltung der indischen Sunniten zu den Hindus"

