03-12-2013, 19:31
Nach der Kreuzigung wird er wohl nicht gefastet haben, oder für immer.
Die 40 ist anscheinend beliebt.
"In Bezug auf das Fasten Jesu in der Wüste (Mt 4, 2) legte die Kirche die Länge der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte fest. Die in 40 Einheiten zu teilende Zeitspanne bezeichnet die erdzugewandte Vielfalt und kommt in der Bibel mehrfach vor: 40 Jahre wandern die Israeliten durch die Wüste (Ex 16,35), 40 Tage begegnet Moses Gott auf dem Sinai (Ex 24,18), 40 Tage wandert Elias zum Berg Horeb (1 Kön 19,8), 40 Tage fastet Jesus in der Wüste (Mt 4,2; Lk 4,2) und 40 Tage nach der Auferstehung (= Ostern) feiert die Kirche Christi Himmelfahrt (Apg 1,3). "
(pfarrestadlau.at )
Mit der 12 haben die es ja auch.
Vielleicht eine Vereinfachung, dass man sich nicht so viele tatsächliche Daten merken muss.
Ein Gott ist ja auch einfacher zu merken als 100 Götzennamen.
Die 40 ist anscheinend beliebt.
"In Bezug auf das Fasten Jesu in der Wüste (Mt 4, 2) legte die Kirche die Länge der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte fest. Die in 40 Einheiten zu teilende Zeitspanne bezeichnet die erdzugewandte Vielfalt und kommt in der Bibel mehrfach vor: 40 Jahre wandern die Israeliten durch die Wüste (Ex 16,35), 40 Tage begegnet Moses Gott auf dem Sinai (Ex 24,18), 40 Tage wandert Elias zum Berg Horeb (1 Kön 19,8), 40 Tage fastet Jesus in der Wüste (Mt 4,2; Lk 4,2) und 40 Tage nach der Auferstehung (= Ostern) feiert die Kirche Christi Himmelfahrt (Apg 1,3). "
(pfarrestadlau.at )
Mit der 12 haben die es ja auch.
Vielleicht eine Vereinfachung, dass man sich nicht so viele tatsächliche Daten merken muss.
Ein Gott ist ja auch einfacher zu merken als 100 Götzennamen.