18-12-2013, 21:46
(18-12-2013, 09:49)Bion schrieb: Hingegen ist es offenbar möglich, Christ zu sein, ohne an Gott zu glauben. Dazu hatten wir schon einmal was. Siehe HIER = Christentum ohne Religion.
Ein interessanter Thread, danke!
(18-12-2013, 21:06)petronius schrieb: mein problem ist etwa folgendes:
wenn ich mal in einem gottesdienst bin (menschen heiraten, lassen kinder taufen und sterben, wollen dabei kirchlich und von ihren freunden begleitet werden), dann kann ich eigentlich nicht sagen, daß ich daran "teilnehme". ich schweige, wenn im chor das glaubensbekenntnis rezitiert, gebetet oder gotteslob gesungen wird - denn ich stehe ja nicht mit meiner persönlichen überzeugung hinter dem, was die texte ausdrücken. ich respektiere diese glaubensäußerungen, würde mir aber als betrüger vorkommen, täuschte ich vor, diesen glauben zu teilen. dazu habe ich eben zu viel respekt vor dem glauben der gläubigen
das jetzt auf "atheistische christen" umzulegen, überlasse ich dem geneigten leser.
Ganz so konsequent bin ich persoenlich dann doch nicht. Wenn meine Freunde mich in den Weihnachtsgottesdienst schleppen, singe ich schon mal mit, egal was der Text nun sagt. Allerdings wuerde ich mich deshalb immer noch nicht als Christ definieren.
Ich denke mal, die extremste Auspraegung von atheistischen Christen sind atheistische Pfarrer, von denen es angeblich nicht zu wenige geben soll. Genaue Statistiken gibt's da wohl aber nicht, verstaendlicherweise.