Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich glaube nicht an die Evolutionstheorie, möchte es aber (-;
(20-01-2014, 12:44)Ulan schrieb: 1) Witzigerweise ist es in der Realitaet genau anders herum, da die Entstehung komplexer Organismen in die Zeit faellt, wo wir Daten haben.
Beim Rest sieht es auch in der Prognose nicht gut aus, denn wie soll man Fossilien von Einzellern finden, es sei denn, sie sind riesig. Es gibt nur wenige wirklich alte Prozesse mit Einzellern, die sich so einfach nachweisen lassen, wie das Auftreten der Photosynthese.
2)Da beim Auftreten der Photosynthese ein sehr potentes Gift, Sauerstoff, freigesetzt wurde, kann man davon ausgehen, dass die meisten alten Zweige des Lebens damals ausgeloescht wurden. Uebrig sind so quasi nur Organismen, die gelernt haben, damit umzugehen, oder eine Art versklavt haben, die das kann, oder sich in eine geschuetzte Nische gefluechtet haben.
3) Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind immer so gut, wie die Daten, die man reingesteckt hat. Sobald man feststellt, dass zwei als unabhaengig angenommene Prozesse eigentlich miteinander verbunden sind, hat man schon die Wurzel dieser Nummer. Und wenn ein Astronom und ein Physiker ueber Biologie Aussagen machen, sind Irrtuemer unvermeidlich.
4) Wer sagt das? Was ist der Anfang? Wo ist der Zusammenhang mit der Annahme einer Kreation?

5) Ich habe jetzt mal nur diesen Satz stehen lassen, aber der Rest war so ungeordnet, dass ich da keinen logischen Gedankengang drin finden konnte. Vielleicht kannst Du das noch mal unformulieren und gleich meine Fragen zu diesem Satz beantworten?
Ex nihilo nihil fit.
Ad 1) Siehe da!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur...81573.html
Mehr brauchst Du nicht! Das Alter ist fraglich.
Ad 2) Archaeen, Bakterien und Eukaryonten sind schon drei Wurzeln des Lebens. Endosymbiose ist Spekulation.
3) Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind richtig, und zeigen uns dass die Evolution unmöglich war und ist. Die Evolutionisten mögen keine Mathematik. Im rechnen sind sie keine Leuchten.
4) Wenn es mehrere Ausgänge des Lebendigen gibt, dann ist das ein Punkt für die Kreation.
5) Aus dem nichts, das eigentlich keine Existenz darstellelt, kann kein Universum entstehen, so wie es Atheisten meinen. Auch die Theorie des Multiversum erklärt es nicht. Sie transportiert das Problem auf eine höhere Ebene ohne es zu lösen, denn das Problem der Entstehung von Materie bleibt ungelöst.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich glaube nicht an die Evolutionstheorie, möchte es aber (-; - von Maranatha - 20-01-2014, 15:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 86799 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard
  1.) Dass es einen Gott nicht gibt, können wir mit einer an Sicherheit grenzender... richard 15 20444 29-11-2009, 22:49
Letzter Beitrag: Schmettermotte
  atheistischer "glaube" petronius 108 188759 05-06-2009, 19:46
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste