Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?!
#2
(06-02-2014, 10:56)Kreutzberg schrieb: ür mich stehen in diesem Zusammenhang 3 Fragen im Zentrum meines Interesses:
a) Gibt es überhaupt einen erhaltenen Urtext von Paulus um einmal abzugleichen ob die Botschaft auch eins zu eins in Abschriften übernommen wurden ?

Soweit ich weiss, sind die aeltesten erhaltenen Abschriften, obwohl unvollstaendig, von um 200 (Papyrus 46). Die pastoralen Epistel waren definitiv nicht in dieser Sammlung. Die meisten Bibeluebersetzungen beruhen auf den ersten vollstaendigen Neuen Testamenten (Codex Sinaiticus und Codex Vaticanus) aus der Mitte des 4. Jahrhunderts.

Die meisten Bibelforscher halten 10 Paulus-Briefe fuer authentisch. Die pastoralen Briefe gelten als im 2. Jahrhundert (oder sehr spaet im 1.) geschrieben. Hebraeer ist wohl sehr alt, aber wohl auch nicht von Paulus. Nahezu unumstritten sind 7 der Briefe (Roemer, 1-2 Korinther, Galater, Philipper, 1 Thessaloniker, Philemon), obwohl auch dort von vielen Forschern Interpolationen angenommen werden.

(06-02-2014, 10:56)Kreutzberg schrieb: b) In Welcher Sprache wurden die Urtexte eigentlich verfasst ?
Ich nehme an in Altgriechisch die vom Verbreitungsgrad sich am ehesten angeboten hat.

In Griechisch, wie alle Texte des Neuen Testaments.

(06-02-2014, 10:56)Kreutzberg schrieb: c) Wie wahrscheinlich sind Übersetzungsfehler ?!
Durch die schlichte Sprache der Botschaften von Paulus kann ich mir gravierende Übersetzungsunterschiede im Prinzip gar nicht vorstellen.

Richtige Uebersetzungsfehler sind selten, allerdings ist die Bedeutung einiger Passagen umstritten. Manchmal ist die originale Sprache halt nicht eindeutig.

Das Problem liegt eher darin, dass unsere aeltesten Abschriften halt so spaet nach dem eigentlichen Schreiben liegen, und dazwischen liegen heftigste Dispute um genau diese Texte.

(06-02-2014, 10:56)Kreutzberg schrieb: d) Was weiss man über die Verbreitungswege ?

Privatinitiative. Jemand musste eine Abschrift finanzieren, und diese konnte dann durch die Gemeinden gesandt werden. Die erste wirklich bekannte Sammlung war die von Marcion.


Nachrichten in diesem Thema
RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - von Ulan - 06-02-2014, 12:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UMFRAGE zu christlichen Perioden Sinai 6 1392 18-10-2023, 15:47
Letzter Beitrag: petronius
  Paulus und die Skeptiker von Korinth Kreutzberg 60 34090 07-11-2020, 21:35
Letzter Beitrag: Ulan
  Paulus Missionshistorie und weiße Flecken auf der Landkarte ... Kreutzberg 20 17413 08-11-2019, 15:46
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste