10-02-2014, 12:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-02-2014, 12:44 von Kreutzberg.)
Das ist schon sicherlich sehr interessant.
Ich nehme an, dass die Paulus-Briefe auf Grundlage von Abschriften als Lesungen in die katholische Grundlehre Einzug gehalten haben.
Zusatzfrage 1)
Allerdings stand bei Wikipedia auch etwas von sog. JUDAS-BRIEFEN.
Diese müssten folglich ja noch vor seinem angeblichen Suizid verfasst worden sen.
Das von den anderen JÜNGERN keine Briefe als Botschaft vorliegen finde ich insgesamt schon etwas seltsam.
Aus historischer Sicht ist zu vermuten, dass die Bildung von Urgemeinden erst nach Ableben der JÜNGER richtig Früchte getragen haben.
Zusatzfrage 2)
Über die Überzeugungsarbeit der JÜNGER / APOSTEL als Pioniere ist relativ wenig bekannt.
Es wird wohl so sein, dass einige das Schicksal von ANDREAS als Märtyrer geteilt haben. Sollte das so sein, dann wäre für eine Überlieferungskultur auch gar kein Spielraum vorhanden gewesen.
Zusatzfrage 3)
Was ich nicht richtig weiß: konnten denn einige der APOSTEL denn überhaupt lesen und schreiben ? - Das war doch im 1. Jahrhundert wahrhaftig eine Rarität !!!
Ich nehme an, dass die Paulus-Briefe auf Grundlage von Abschriften als Lesungen in die katholische Grundlehre Einzug gehalten haben.
Zusatzfrage 1)
Allerdings stand bei Wikipedia auch etwas von sog. JUDAS-BRIEFEN.
Diese müssten folglich ja noch vor seinem angeblichen Suizid verfasst worden sen.
Das von den anderen JÜNGERN keine Briefe als Botschaft vorliegen finde ich insgesamt schon etwas seltsam.
Aus historischer Sicht ist zu vermuten, dass die Bildung von Urgemeinden erst nach Ableben der JÜNGER richtig Früchte getragen haben.
Zusatzfrage 2)
Über die Überzeugungsarbeit der JÜNGER / APOSTEL als Pioniere ist relativ wenig bekannt.
Es wird wohl so sein, dass einige das Schicksal von ANDREAS als Märtyrer geteilt haben. Sollte das so sein, dann wäre für eine Überlieferungskultur auch gar kein Spielraum vorhanden gewesen.
Zusatzfrage 3)
Was ich nicht richtig weiß: konnten denn einige der APOSTEL denn überhaupt lesen und schreiben ? - Das war doch im 1. Jahrhundert wahrhaftig eine Rarität !!!

