(23-02-2014, 22:37)Megiddo schrieb: Wie ich bereits angedeutet habe ist es egal, ob es eine Apostolin gab. Das bedeutet ja nicht automatisch, dass sie in einer Gemeinde gelehrt hat.
Der Apostel-Titel ist Deiner Meinung nach demnach bedeutungslos?
(23-02-2014, 22:37)Megiddo schrieb: Zum zweiten zweifle ich die moderne Bibelforschung sowieso an. Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
Welcher moderne Bibelforscher hat sich denn besonders durch Luegen hervorgetan, um solch eine verallgemeinernde Aussage zu rechtfertigen?
(23-02-2014, 22:37)Megiddo schrieb: Nur um die Bibel an die heutige Zeit anzupassen.
Hmm, da unterschaetzt Du aber die moderne Bibelforschung. Ich wuerde mal Prof. Markus Vinzent oder Prof. Matthias Klinghardt vorschlagen. Da werden die Evangelien zu rueckwaerts projizierenden Texten aus dem zweiten Jahrhundert, um den Untergang des Tempels zu verarbeiten, und Mark(ion) zum Verfasser des originalen Evangeliums. Da bleibt nicht mehr viel uebrig, um es an die heutige Zeit anzupassen, bzw. ist nirgendwo als ein Ziel der Forschung erkennbar.