(02-03-2014, 00:34)bridge schrieb: Alle NT-Schriften stammen von Urchristen...
Was sind fuer Dich Urchristen? Namentlich tauchen z.B. die Evangelien zum ersten Mal um 180 auf, bei Irenaeus. Davor zitiert noch Justin der Maertyrer aus einem unbenannten Evangelium, das als das von Markion identifiziert wurde. Wie auch immer, die Evangelien wurden Generationen nach Paul geschrieben, das frueheste (Mark) circa 20 Jahre nach seinem Wirken.
(02-03-2014, 00:34)bridge schrieb: Es gibt kein Problem mit dieser Stelle.Warum ueberrascht mich das jetzt nicht...
(02-03-2014, 00:34)bridge schrieb: Jesus hatte in der Auferstehung einen geistlichen Leib, ja. Ich weiß auch nicht wie der ausgesehen hat,würde mich auch sehr interessieren. Offenbar sah er aus wie ein ganz normaler Leib...
Und der altbekannte Wechsel. Wir reden hier von 1 Korinther. Waehrend Paul keine naeheren Angaben zu Jesu Erscheinung macht, sprach er laut Apg von einem Licht und einer Stimme (gut, glaubhaft ist diese Quelle nicht), und er stellte diese Erscheinung auf die gleiche Ebene mit dem, was die anderen gesehen hatten.
(02-03-2014, 00:34)bridge schrieb: Der jüdische Theologe Pinchas Lapide (hier ein nicht gläubiger) hielt die leibliche Auferweckung Jesu für den entscheidenden Faktor des urchristlichen Glaubens im NT: Ohne diesen hätten die Urchristen Jesu Kreuzestod nicht als sühnendes Heilsereignis deuten können und das Christentum hätte kaum länger als bis 100 n.Chr. bestanden.
Das widerspricht ja nicht dem, was ich gesagt hatte. Dass die Vorstellung einer leiblichen Auferweckung Jesu in die spaeteren Evangelien eingefuegt wurde, hatte ich ja erwaehnt. Das passierte wohl als Reaktion auf die mangelhafte Ueberzeugungskraft von Pauls spiritueller (aber nicht koerperloser) Auferstehung in juedischen Kreisen, so dass viele Zeugen und plastische Details her mussten. Die "Heidenchristen" hatten damit wohl weniger Probleme, da sie platonische Modelle gewohnt waren.
Fuer uns heute ist das aber vollkommen unwichtig. Eine leibliche Auferstehung wirft auch fuer uns heute viele Fragen auf. Wenn Du daran denkst, was Jesus in Lukas 20:34-40 gesagt hat, ist der neue Leib geschlechtslos, engelsgleich. Also ziemlich egal, wie der aussieht.