@indymaya
Paulus ist die einzige Person, die als Autor biblischer Texte genannt und historisch greifbar ist.
Dazu besteht in der akademischen Textforschung breiter Konsens. Wenn eine Minderheit von Theologen hinter weiteren biblischen Texten historische Personen als Autoren vermuten will, ist man kaum in der Lage, solche Annahmen plausibel zu begründen.
Es ist zugegebenermaßen verfehlt, religionsgeschichtliche Fragen unter "Christentum und Theologie" diskutieren zu wollen. Solche Dinge gehören im Bereich "Religions- und Kulturgeschichte" besprochen. In der Abteilung "Theologie" wird man manchen "Frommschwatz" hinzunehmen haben, solange er nicht in Unverschämtheiten verpackt präsentiert wird oder aus Einzeilen-Spams besteht.
Ich denke das Thema hat sich erschöpft. Sollte die Diskussion nicht sachlich fortgeführt werden können, wir hier geschlossen.
Paulus ist die einzige Person, die als Autor biblischer Texte genannt und historisch greifbar ist.
Dazu besteht in der akademischen Textforschung breiter Konsens. Wenn eine Minderheit von Theologen hinter weiteren biblischen Texten historische Personen als Autoren vermuten will, ist man kaum in der Lage, solche Annahmen plausibel zu begründen.
Es ist zugegebenermaßen verfehlt, religionsgeschichtliche Fragen unter "Christentum und Theologie" diskutieren zu wollen. Solche Dinge gehören im Bereich "Religions- und Kulturgeschichte" besprochen. In der Abteilung "Theologie" wird man manchen "Frommschwatz" hinzunehmen haben, solange er nicht in Unverschämtheiten verpackt präsentiert wird oder aus Einzeilen-Spams besteht.
Ich denke das Thema hat sich erschöpft. Sollte die Diskussion nicht sachlich fortgeführt werden können, wir hier geschlossen.
MfG B.