(28-03-2014, 02:43)Sinai schrieb: Sie wurden nicht von Christen 'abgewiesen', sie waren Christen verboten, da gegen das Gebot der Nächstenliebe verstoßend und da sie langfristig als volkswirtschaftlich enorm schädlich angesehen wurden (Zinseszinsproblematik).
Praktisch wurde dieses Verbot natuerlich allezeit problemlos umgangen, z.B. durch mehrere Kaeufe und Verkaeufe oder, noch sicherer, durch Festsetzung von vertraglichen Wechselkursen (siehe Lopez/Raymond, Medieval Trade in the Mediterranean World).