08-04-2014, 22:05
Zitat:Mit der Meinung, daß Seele und Körper eine Einheit wären und somit jede Seele mit dem Körper stirbt, was Reinkarnation unmöglich machen würde, komme ich deshalb nicht zurecht, weil dann jedes Mal die Seele mit dem Körper neu geboren werden würde. Dann wäre der Lernprozeß aber nicht fortlaufend, sondern immer mit dem selben neuen Anfang.
Warum sollte die Seele einen Lernprozess durchlaufen müssen? Wer bestimmt, was Seelen zu lernen haben? Gott oder (falls man an keinen Gott glaubt) ein Höheres Prinzip? Was ist mit verschiedenen moralischen Einstellungen verschiedener Völker zu der gleichen Sache? Was in einer Kultur belanglos ist, kann in einer anderen als ein großes Verbrechen gelten. Welche Einstellung hat die Seele zu lernen?
Was ist, wenn die Seele in einem Leben nicht imstande ist, das Lernziel zu erreichen? Ist sie dann ein Versager oder gilt sie als störrisch? Ist eine Seele gezwungen, gewisse Lebensumstände immer wieder zu durchlaufen, wenn es ihr nicht gelingt, das zu verinnerlichen, was Gott oder das Höhere Prinzip ihr vorschreiben will? Und wenn das irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, weil die Menschheit ausstirbt oder das Sonnensystem zusammenfällt? Was ist dann mit dieser Seele?
Und was ist mit Tieren und deren Seelen? Was für einen Lernprozess sollte zum Beispiel eine Schnecke durchlaufen? Welche Lernmöglichkeiten hätte ein Vogel, wenn er schon als Ei von einem Nesträuber gefressen wird?

