(08-04-2014, 22:32)Sinai schrieb: Die Rede ist davon welche Ansicht im alten Judentum vertreten wurde.
Damals zur Zeit Herodes glaubte kein Mensch, daß Daniel in der Mitte des 2. Jhd. v. Chr gelebt hatte.
Was aber uninteressant ist. Der Kanon der Propheten wurde, wie gesagt, etwa um 200 v. Chr. geschlossen, und Daniel ist nicht dabei, weil's das Buch damals noch nicht gab. Als das Buch Jesus Sirach (Ecclesiastes) geschrieben wurde, also um 180 v.Chr., das aus allen damals vorhandenen Buechern des Tanach zitiert, gab es Daniel auch nicht, weil Daniel darin nicht vorkommt. Das ist eigentlich recht simpel zu verstehen.
Warum jetzt aber interessant sein sollte, was die Juden zur Zeit des Herodes darueber dachten, wann Daniel geschrieben wurde, weiss ich auch nicht; was fuer eine Auswirkung auf die Auferstehungsgedanken soll das jetzt genau gehabt haben?