Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
War Jesus ein Rebell gegen die Römer?
#2
Du kannst auch noch die Geschichte, dass er (Jesus) mit dem Schwert gekommen sei, dazunehmen. Solche Aspekte gibt es in den Evangelien sicherlich; allerdings auch andere. Gewisse Details sind ja ausgesprochen Roemer-freundlich, wie die Rolle des Pilatus.

Falls Du auf die historische Rolle von Jesus hinaus willst, so wird Dir das niemand beantworten koennen. Die einzigen direkten Quellen, die etwas ueber das Leben Jesu erzaehlen, sind die Evangelien, und das sind keine unabhaengigen Zeugnisse, da sie aufeinander aufbauen. Wir koennen also nicht mal sagen, ob Jesus existierte oder eine vollkommen mythologische Figur ist. Trotzdem ist es einfacher, wenn man annimmt, dass es ihn tatsaechlich gab, als Fuehrer einer kleinen, unbedeutenden religioesen Gruppe, der es irgendwie geschafft hatte, zum Tode verurteilt zu werden, wodurch auch immer.

Warum Deine Frage nun trotzdem so schwer zu beantworten ist, ist die Aufeinanderfolge eines ersten Mythologisierungsprozesses der Figur Jesu, die alle historischen Realitaeten verwischt hat, auf die dann nachfolgend eine Rehistorisierung folgte, aber auf der Basis des mythologischen Materials. Ich kann kurz ausfuehren, wie ich mir das vorstelle, damit klar wird, was ich meine (alles sehr spekulativ, wenn auch nicht ohne Begruendungen, aber nimm's mit einer dicken Prise Salz):

Stufe 1: Eine winzige religioese Splittergruppe hat einen charismatischen Fuehrer (Jesus), der entweder wegen religioeser und/oder militaerischer Taten hingerichtet wurde (das ging damals vielen so, wie wir von Josephus wissen). Der Fuehrer ist so beliebt, dass einige Mitglieder meinen, Erscheinungen ihres auferstandenen Anfuehrers zu haben, der vom Jenseits aus noch immer ueber sie wacht. Ein Bruder des Verstorbenen (Jakobus) ergreift die Gunst der Stunde, behauptet auch, die Erscheinung gehabt zu haben, und fuehrt von nun an die Gruppe weiter. Ob es hier schon die Geschichte der Wiederkunft des Messias gab, weiss keiner. Die Gruppe geht in den Juedischen Kriegen mehr oder weniger unter und wird vollkommen unbedeutend, von ein paar kleinen nachfolgenden Splittergruppen abgesehen (Ebioniten, Nazarener). Hier haben wir zwar einen mythisch ueberhoehten, aber noch historisch verwurzelten Jesus, der uns leider nichts hinterlassen hat.

Stufe 2: Ein Jude aus der griechischsprachigen Diaspora (Paulus) lernt im Zuge einer Verfolgungsaktion (Details unklar) die Lehre dieser Gruppe kennen und behauptet, im Rahmen einer Episode, die sich in der Apg wie ein Sonnenstich anhoert, ebenfalls, mit einer Erscheinung Jesu gesprochen zu haben. Er aendert sein Leben und zieht nun predigend durch die Gegend. In unserem aeltesten christlichen Text, 1 Thessalonicher, klingt er noch sehr bescheiden, von einer Kreuzigung ist keine Rede. Sein Evangelium waechst aber langsam. Er nimmt spaeter zwei oder drei Mal mit einigen Mitgliedern der Jerusalemer Gemeinde Kontakt auf (er nennt drei Mitglieder (Jakobus, Kephas, Johannes); man ist aber gegenseitig nicht beeindruckt und erreicht nicht das Verhandlungsziel (bei Paul war das Verhandlungsziel Anerkennung seiner Lehre). Das haelt Paul aber nicht von der weiteren Mission ab. Er predigt nichts aus dem Leben Jesu, sondern nur die Lehre von Tod und Auferstehung eines goettlichen (spirituellen) Jesu, der Erloesung und Auferstehung aller, die Abendmahlzeremonie mit Wein und Brot, und die baldige Erloesung aller durch den Messias noch zu den Lebzeiten der meisten Zuhoerer.

Das wichtige fuer unsere Betrachtung hier sind zwei Dinge: erstens, das vollkommene Desinteresse des Paulus am Leben Jesu, und zweitens, dass Jesus als lebendiger Geist in der Gemeinde anwesend ist, also auch jetzt, nach seinem Tode, durch den Mund jedes x-beliebigen Glaeubigen weiter predigen kann. Das heisst, dass spaetestens zu diesem Zeitpunkt Jesus eine mythologische Gestalt wird, wo man von keinem Detail, das ueber ihn erzaehlt wird, mehr herausfinden kann, ob das etwas mit dem tatsaechlichen Leben Jesu zu tun hat oder einfach eine "Prophezeiung" direkt aus der Gemeinde ist. Jesus ist also vollkommen mythologisiert.

Fortsetzung folgt...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Ulan - 30-04-2014, 16:17
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 02-05-2014, 17:40
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 06-05-2014, 01:28
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 06-05-2014, 14:00
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von bridge - 07-05-2014, 22:18
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 07-05-2014, 22:54
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 30-04-2015, 21:28
RE: War Jesus ein Rebell gegen die Römer? - von Harpya - 01-05-2015, 00:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Deutscher Militärbischof sagt Ja zu deutschen Waffen gegen Ziele in Russland Sinai 39 6016 19-03-2025, 19:39
Letzter Beitrag: petronius
  Zwei kreative Prinzipien in der Bibel – 1 Mose 1:1 gegen Johannes 1:1 oswaldo_8553 17 13067 30-08-2024, 11:49
Letzter Beitrag: Flattervogel
  Die Juden riefen selbst die Römer ins Land! Sinai 18 3955 23-05-2024, 18:39
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: