08-05-2014, 09:29
(08-05-2014, 08:25)Bion schrieb: Nachdem ihm Aufschrift und Bildnis erklärt worden war, stellt er fest, dass man dem Kaiser zurückgeben möge (ὁ δὲ εἶπεν πρὸς αὐτούς τοίνυν ἀπόδοτε τὰ Καίσαρος Καίσαρι…), was ihm gehöre (Lk 20,25).
Ich bin mit der Übersetzung ganz einverstanden. Das Verb wird in der Septuaginta ja auch häufig für "zurückgeben" und "vergelten" gebraucht. Ich glaube nur, dass man die Szene missversteht, wenn man anfängt darüber nachzudenken, ob Jesus nun der Meinung war, dass man Steuern zahlen soll oder nicht. Er hat sich imho dazu überhaupt nicht geäußert.