30-07-2016, 22:05
Zunächst der Hinweis auf unsere vielen Diskussionen zum Stichwort "Trinität" (bitte Suche und dort "nur in Betreffen" ankreuzeln.
Was sich die einzelnen Urgemeinden vorgestellt haben, ist schließlich per kaiserlichem Dekret zur "Dreifaltigkeit" (Trinität) zusammengefügt worden. Alle drei Vorstellungen (Vater, Sohn, Heiliger Geist) sind Teilaspekte des einen Gottes, der uns Menschen einmal als Jesu Vaterfigur ("Vater", wir, die Menschenkinder oder die Kinder Gottes), als göttlicher, sprich heiliger "Geist" und schließlich in Gestalt des besonderen Menschen "Christus" (der Auferstandene!) begegnet. Sie gelten als drei Personen des einen Gottes.
"Vater": Diese Bezeichnung für den israelitischen Gott (benannt durch das Tetragramm) geht auf Jesus selbst zurück, der eine bedingungslose Liebe zu Gott hatte, und dessen "dein Wille geschehe!" so verstanden hat, wie das bei einem Sohn den Anweisungen des Patriarchen gegenüber der Fall war. "Vater" ist also der führende, anweisende Teil Gottes.
"Heiliger Geist": Der Heilige Geist (H. G.) umfasst alle Erscheinungen, hinter denen der glaubende Mensch das Wirken Gottes sieht. Der H.G. ist der tätige Teil Gottes, der selbst unsichtbar bleibt. (Näheres: *https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist)
Was sich die einzelnen Urgemeinden vorgestellt haben, ist schließlich per kaiserlichem Dekret zur "Dreifaltigkeit" (Trinität) zusammengefügt worden. Alle drei Vorstellungen (Vater, Sohn, Heiliger Geist) sind Teilaspekte des einen Gottes, der uns Menschen einmal als Jesu Vaterfigur ("Vater", wir, die Menschenkinder oder die Kinder Gottes), als göttlicher, sprich heiliger "Geist" und schließlich in Gestalt des besonderen Menschen "Christus" (der Auferstandene!) begegnet. Sie gelten als drei Personen des einen Gottes.
"Vater": Diese Bezeichnung für den israelitischen Gott (benannt durch das Tetragramm) geht auf Jesus selbst zurück, der eine bedingungslose Liebe zu Gott hatte, und dessen "dein Wille geschehe!" so verstanden hat, wie das bei einem Sohn den Anweisungen des Patriarchen gegenüber der Fall war. "Vater" ist also der führende, anweisende Teil Gottes.
"Heiliger Geist": Der Heilige Geist (H. G.) umfasst alle Erscheinungen, hinter denen der glaubende Mensch das Wirken Gottes sieht. Der H.G. ist der tätige Teil Gottes, der selbst unsichtbar bleibt. (Näheres: *https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard