(06-01-2017, 01:43)Ulan schrieb:(05-01-2017, 22:06)Sinai schrieb: Dennoch bleibt es mir völlig unverständlich, warum Matthäus in seiner griechischsprachigen Schrift nicht die hebräischen Begriffe
Scheol und Schamayim verwendete.
Wohl aus demselben Grund, warum er den Rest des Evangeliums nicht auf Hebraeisch schrieb: er schrieb in der Verkehrssprache seiner Zeit
Das sehe ich nicht so.
Wenn einer seine Schrift in Griechisch schreibt, dann ist das OK. Er will halt im Griechenmilieu missionieren.
So weit, so gut.
Aber Fachwörter muß er in Hebräisch belassen, sonst verändert er den Sinn
Nur ein Idiot käme auf die Idee, das Wort Pharao als Nilkönig zu "übersetzen", das Wort Lama als Spuckesel, das Wort Kamel als Sandpferd, das Wort Pinguin als Schneente, das Wort Katarakt als Flußstrudel, das Wort Delphin als Meerquietscher, das Wort Scheol als Hades, das Wort Schamayim als Uranus, das Wort Sphinx als Sandhexe, das Wort Pyramide als Steinberg, das Wort M'l'ch - Moloch - Malach als Angelos, das Wort Koran als Wüstenlehrbuch, das Wort Bier als Gerstenwein, das Wort Schakal als Sandwolf, das Wort Mazzes als Knäckebrot, das Wort Manna als Himmelshonigkuchen, das Wort Känguruh als Hüpftrottel
Solche Fachwörter "übersetzt" man nicht !

