(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Ja, so habe ich das auch gemeint. "Nackt" ohne Bewusstsein, Wissen, Denkfähigkeit des "Ich".
Das "Ich" wird erst gebildet, doch dafür muß das paradisische "Wir-Denken" aufgegeben wierden UM eben dieses "Ich" als 1 MIT Anderen erleben zu KÖNNEN.
Das paradiesische "Wir" ist ein Zustand in dem es keine UnterscheidungsKRAFT gibt.
Der Zustand des Nicht-Wissen was es bedeutet sich zu berühren, zu ER-leben usw., musste erst erschaffen werden.
Es ist nicht nur das. Wenn man sich Kleinkinder anschaut, so muessen sie das "Ich" ja auch erst lernen. Manche Kinder reden erst einmal in der dritten Person von sich selbst. Unser Bewusstsein wacht ja auch erst auf, wenn wir etwa drei Jahre alt sind. Erst dann koennen wir uns bewusst an Gegebenheiten erinnern und haben ein prozedurales Gedaechtnis, also das Gefuehl dafuer, wie Dinge nacheinander ablaufen und wie sie sich aufeinander beziehen. Juengere Kinder haben das nicht, und deshalb erinnern wir uns normalerweise auch an nichts aus unseren ersten zweieinhalb bis drei Lebensjahren.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Also meine ich dass sie auch in der eigenen Wahrnehmung "nackt" waren.
Es gab keine eigene Welterkennung, sondern nur die 1 gemeinsame Weltsicht, zeitgleich in beiden.
Ohne das eigene "Ich" also im Bilde wie ein "Brei", einen Zustand wo es nur 1 Sein gibt und somit nur 1 Gefühl gibt. 1 Istzustand der für die beiden zeitgleich da ist. 2=1
Physiologisch ist das z.B. bei kleinen Kindern so, dass Gelerntes ueberschrieben wird, ohne dass eine Kopie eines vorherigen Zustands bewahrt wird (siehe das beruehmte Experiment mit der Smarties-Rolle und dem Bleistift). Sie leben also immer im Jetzt. Die Begriffe "Vergangenheit" und "Zukunft" sind mehr oder weniger bedeutungslos, oder zumindest anders, als bei uns.
(15-01-2017, 10:34)Sinai schrieb: Der Rauswurf bedeutet nur die Geburt des "Ich" das nun mit vielen "Ich" diesen Wir-Zustand wie im Paradies NEU und aus eigener Kraft, selber herstellen dürfen.
Darf...dürfen, weil ohne die Gelegenheit durch die Existenz von einem Außerhalb des Paradies, hätten A+E auch nicht die Möglichkeit dazu gehabt.
Das ist sicherlich eine passende Art, dies zu sehen.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Ich behaupte mal frech, sie ist ein Physikbuch, nur ihr versteht nicht wie ich das meine!
Das ist auch schwer zu verstehen, wenn Du Begriffe nicht so verwendest, wie sie definiert sind. Dann ist Kommunikation eigentlich nicht mehr moeglich.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Ihnen wurde dies m.E. nur Erkläret. Die Schlange, ist die Mutter. Ein Kreislauf des Lebens. Die Evolution.
Die Schlange wusste natürlich dass das Sterben nur ein dazugehöriger Teil des eigendlichen ewigen Lebens ist.
Das Leben dass A+E da draußen erwartete, beinhaltet das Sterben nur, Gott ist als Mann einfach nur ein Grobian in seiner Erklärung, darum hat die Schlange als Frau eine weitere Erklärung für ihre Kinder abgegeben.
A+E sind durch den Rauswurf von einer Dimension in eine andere Dimension, mit anderen Gesetzen, übergegengen.
Diese Gesetze wurden A+E nur erklärt.
Ich weiss nicht. Das scheint meiner Meinung nach die Geschichte zu ueberfrachten. Es sind ja nur ein paar Zeilen.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Die Sünde ist dass A+E den Tod verursachen können!
WIE ein Mensch stirbt DASS hat der Mensch in der Hand!!!
Der Mensch bringt den Tod.
Die Bemerkung, dass auch Menschen Tod verursachen koennen, ist zwar an sich nicht falsch, aber das in diese Geschichte hineinzuinterpretieren, halte ich fuer eine Ueberinterpretation. Es geht erst einmal um den Tod an und fuer sich. Und der ereilt halt jeden. Das gilt auch fuer den Rest des Absatzes, der mir zu viele Gedankenspruenge enthaelt.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Darum ist ein guter Glaube sehr wichtig.
Das war aber ein langer Absatz, um zu diesem Schluss zu kommen; der uebrigens fuer mich nicht aus dem Vorgesagten folgt.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Grenzen sind etwas Gutes.
Wie so oft, ist das als absolute Aussage nicht haltbar. Es kommt immer darauf an.
(15-01-2017, 10:54)Adamea schrieb: Ist ein Urheberrecht auf meine Texte möglich?
Nicht dass ich die Texte, mit meiner Gedankenarbeit und Schreibzeit darin, einem anderen Menschen mißgönne, es ist nur so dass ich persönlich leider den gerechten Menschen unter der Menschheit noch nicht begegnet bin, der mir von meinem Gedanken wieder etwas zurück geben würde.
Stoff für einen Fantasy-Bibel-Film ist das allemal.
Rein rechtlich? Sicher. Du behaeltst in Deutschland das Recht auf Deine Worte, soweit ich weiss. Nur, wozu? Im Zeitalter des Selbstverlages ist das Problem eher, dass die eigenen Worte ueberhaupt zu Anderen durchdringen. Mach' Dir ueber das Urheberrecht Gedanken, wenn tatsaechlich jemand ein Buch oder einen Film aus Deinen Gedanken macht. Das ist, ganz ohne Wertung Deines Schreibens, sowieso eher unwahrscheinlich.

