(16-01-2017, 11:30)Ulan schrieb:(16-01-2017, 10:51)Sinai schrieb: Ich denke nicht, daß Adamea die Geschichte überfrachtet.
Schauen wir uns den Talmud an. Auch dort wird aus einer Zeile in der Thora ein zwölfseitiger Disput gemacht
Das stimmt sicherlich. Midrasch und Pescher sind alte Methoden, den Text des Tanach fuer weitergehende Interpretationen zu recyclen (ich hatte ja schon mal angedeutet, dass man eventuell auch das erste Evangelium als so einen Text begreifen koennte). Es gibt ja christlicherseits auch ganze Buecher ueber die "Adam und Eva"-Geschichte.
Trotzdem sehe ich rein persoenlich jetzt nicht so viel Sinn darin, sehr weit ueber die eigentliche Textaussage hinauszugehen, wenn's um die reine Interpretation geht. Da geht's dann eher um die Wirkung des Textes, und wenn man bedenkt, dass die Geschichte von Kain und Abel bald danach kommt, kann man sicherlich das Toeten versuchen hier hineinzuinterpretieren, um die Geschichten zu verbinden. Das geht aber, wie gesagt, fuer mich ueber die Grenzen hinaus, was ich noch als reine Textinterpretation begreifen wuerde.
Adamea kann das also gerne tun; ich werde dahin nur nicht folgen.
Ich werde ihr schon folgen, zumindest eine Zeit lang
Denn die Thematik mit der Schlange ist interessant
Im Hebräischen steht in 1 Mose 3:14 übrigens נחשׁ und das bedeutet "Zischer" oder "Einflüsterer", nur Luther hat in seiner Ahnungslosigkeit
das deutsche Wort Schlange geschrieben.
Und Du wirst dann ebenfalls folgen, wetten ?

